Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHÖNE BLAUE DONAU von Verena Koch im Landestheater LinzUraufführung: SCHÖNE BLAUE DONAU von Verena Koch im Landestheater LinzUraufführung: SCHÖNE...

Uraufführung: SCHÖNE BLAUE DONAU von Verena Koch im Landestheater Linz

Premiere 13. März 2009 um 20.00 Uhr im Eisenhand

Ulla und Kurt haben von ihren Kindern eine Donaukreuzfahrt von Passau bis ans Schwarze Meer geschenkt bekommen. Eigentlich hätten sie lieber mit der ganzen Familie etwas auf festem Boden unternommen.

Die lebenshungrige Ungarin Marianne feiert auf dem Schiff ihre späte Freiheit. Anja hat sich von ihren Eltern Hermi und Rudolf überreden lassen, endlich wieder einmal einen gemeinsamen Familienurlaub zu machen und der rumänische Kellner Radu hat ein kleines Geheimnis…

An Bord bleibt ihnen neben den unvermeidlichen Landausflügen viel Zeit ihre Gewohnheiten zu pflegen, über das Essen und die Mitreisenden zu diskutieren, in einer lauen Nacht ein romantisches Tänzchen zu wagen oder sich einfach nur an Vergangenes zu erinnern. Und während Städte, Länder und Kulturen vorbeiziehen, geht das Stück der Frage nach, ob und wie Reisen verändert, insbesondere diese langsame Art des Reisens bei einer Flussfahrt, die viel Zeit und Raum lässt für Erinnerungen und Selbstreflexion.

„Es gibt wenig Stücke für und über die, die wohl am meisten ins Theater gehen. Das war der Ausgangspunkt zur Entstehung des Stückes mit dem Ziel einer ironischen, musikalischen Annäherung an ein Thema, das uns demografisch und auch persönlich bevorsteht. Ein luxuriöses Flussschiff bildet die ideale Kulisse für ältere wohlhabende Westeuropäer, die sich preiswert und angenehm von jüngeren Osteuropäern verwöhnen lassen möchten und erinnert ein wenig an die Terrassen von Thomas Manns Zauberberg, dessen Figuren ruhend auf ihren Liegestühlen das Bild einer kränkelnden Epoche zeichnen. Und dabei ist die Donau eine tröstlich beständige uralte, sagenumwobene und sich doch ständig verändernde Lebensader, auf welcher die Menschen schon immer auf beiden Richtungen von der Quelle zum Schwarzen Meer durch ihnen unbekannte Kulturen treiben. Sie können im wahrsten Sinne des Wortes „ein Lied davon“ singen.“

Inszenierung Verena Koch

Bühne und Kostüme Monika Biegler

Musik Nebojša Krulanović

Dramaturgie Elke Ranzinger

Besetzung

Hermi Eva-Maria Aichner

Rudi, ihr Ehemann Thomas Kasten

Anja, ihre Tochter Barbara Novotny

Ulla Silvia Glogner

Kurt, ihr Ehemann Sven-Christian Habich

Marianne, eine Alleinreisende Marianne Bota

Radu, Schiffskellner Peter Pertusini

Kapitän des Donauschiffs Erich Josef Langwiesner

Alleinunterhalter Nebojša Krulanović

Weitere Vorstellungen:

März 2009

Do 19, Sa 21, Fr 27, Di 31

April 2009

Mi 1, Do 2, Do 9, Mi 22, Di 28

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche