Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von SIGNA - DeutschesSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von...Uraufführung: "Schwarze...

Uraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von SIGNA - DeutschesSchauSpielHausHamburg

Premiere Sa, 16/11/2013 / 14.00 Uhr, Ehem. Elise-Averdieck-Schule, Wartenau 16

Sa, 16/11/2013/ 18.30 Uhr, Ehem. Elise-Averdieck-Schule, Wartenau 16. -----

In der ehemaligen Elise-Averdieck-Schule von Hamburg wurden vor ungefähr zehn Jahren einige seltsame Familien einquartiert. Ihre Kinder lassen merkwürdige geistige und körperliche Defekte erkennen, verfügen jedoch auch über außergewöhnliche Fähigkeiten und penetrante schwarze Augen.

Ein Arzt scheint einem besonderen Syndrom auf die Spur gekommen zu sein. Er hat damals die Familien für das „betreute Wohnen“ gesammelt und erforscht seitdem mithilfe von Krankenschwestern das Phänomen. Ein Verkehrsunfall vor ungefähr 20 Jahren in Altenwerder in der Nähe eines Truckertreffs scheint das auslösende Ereignis gewesen zu sein: Alle diese Mütter waren direkt oder indirekt in den Unfall verwickelt. Jetzt, nach ihrem zwanzigsten Geburtstag, wollen die Söhne und Töchter nach außen treten. Die Familien durchbrechen ihre Isolation und laden sich Gäste zu einem Tag der offenen Tür ins »Haus Lebensbaum« ein.

Die Arbeiten des dänisch-österreichischen Künstlerduos SIGNA zählen zu den ungewöhnlichsten Projekten der europäischen Theaterszene. In ihren Performance-Installationen konfrontieren sie Zuschauer und Darsteller miteinander in perfekt simulierten Welten. Als „verstörendes Erlebnis“, „einzigartiges Theaterexperiment“ und „magisch anziehend und beklemmend zugleich“ werden ihre Arbeiten wahrgenommen. In Hamburg arbeiten sie zum ersten Mal.

Es spielen: Franz-Josef Becker, Michael Behrendt, Christian Bo, Özlem Cosen, Mona el Gammal, Judith Fraune, Petra Gantner, Ana Valeria González, Martin Heise, Tom Korn, Johannes Köhler, Arthur Köstler, Signa Köstler, Ilil Land-Boss, Siri Nase, Silvia Petrova, Max Pross, Steven Reinert, Andreas Schneiders, Carolin Seidl, Helga Sieler, Sebastian Sommerfeld, Jenny Steenken, Simon Steinhorst, Mareike Wenzel sowie Julia Bahn, Klara Stoyanova, Eileen Weber

Konzept: SIGNA (Signa und Arthur Köstler)

Regie: Signa Köstler mit Sebastian Sommerfeld

Bühne und Kostüme: Signa Köstler mit Mona el Gammal

Mediendesign: Arthur Köstler

Sound Design: Christian Bo

Dramaturgie: Sybille Meier

Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erhalten Sie zusätzlich eine Einladung. Bitte legen Sie beide am Eingang des Schulgebäudes vor. Das »Haus Lebensbaum« öffnet jeweils um 14 Uhr und um 18.30 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung.

Spielort:

Mit der U1 oder den Buslinien 25, 35 und 36, bis Haltestelle »Wartenau«. Vom U-Bahnhof bitte der Beschilderung Wandsbeker Chaussee folgen. Von dort in die Wartenau einbiegen. Der Zugang zur ehem. Elise-Averdieck-Schule erfolgt über die Hofeinfahrt, Hagenau 1, einer Querstraße zur Wartenau.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche