Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von SIGNA - DeutschesSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von...Uraufführung: "Schwarze...

Uraufführung: "Schwarze Augen, Maria"- Eine Performance-Installation von SIGNA - DeutschesSchauSpielHausHamburg

Premiere Sa, 16/11/2013 / 14.00 Uhr, Ehem. Elise-Averdieck-Schule, Wartenau 16

Sa, 16/11/2013/ 18.30 Uhr, Ehem. Elise-Averdieck-Schule, Wartenau 16. -----

 

In der ehemaligen Elise-Averdieck-Schule von Hamburg wurden vor ungefähr zehn Jahren einige seltsame Familien einquartiert. Ihre Kinder lassen merkwürdige geistige und körperliche Defekte erkennen, verfügen jedoch auch über außergewöhnliche Fähigkeiten und penetrante schwarze Augen.

Ein Arzt scheint einem besonderen Syndrom auf die Spur gekommen zu sein. Er hat damals die Familien für das „betreute Wohnen“ gesammelt und erforscht seitdem mithilfe von Krankenschwestern das Phänomen. Ein Verkehrsunfall vor ungefähr 20 Jahren in Altenwerder in der Nähe eines Truckertreffs scheint das auslösende Ereignis gewesen zu sein: Alle diese Mütter waren direkt oder indirekt in den Unfall verwickelt. Jetzt, nach ihrem zwanzigsten Geburtstag, wollen die Söhne und Töchter nach außen treten. Die Familien durchbrechen ihre Isolation und laden sich Gäste zu einem Tag der offenen Tür ins »Haus Lebensbaum« ein.

 

Die Arbeiten des dänisch-österreichischen Künstlerduos SIGNA zählen zu den ungewöhnlichsten Projekten der europäischen Theaterszene. In ihren Performance-Installationen konfrontieren sie Zuschauer und Darsteller miteinander in perfekt simulierten Welten. Als „verstörendes Erlebnis“, „einzigartiges Theaterexperiment“ und „magisch anziehend und beklemmend zugleich“ werden ihre Arbeiten wahrgenommen. In Hamburg arbeiten sie zum ersten Mal.

 

Es spielen: Franz-Josef Becker, Michael Behrendt, Christian Bo, Özlem Cosen, Mona el Gammal, Judith Fraune, Petra Gantner, Ana Valeria González, Martin Heise, Tom Korn, Johannes Köhler, Arthur Köstler, Signa Köstler, Ilil Land-Boss, Siri Nase, Silvia Petrova, Max Pross, Steven Reinert, Andreas Schneiders, Carolin Seidl, Helga Sieler, Sebastian Sommerfeld, Jenny Steenken, Simon Steinhorst, Mareike Wenzel sowie Julia Bahn, Klara Stoyanova, Eileen Weber

 

Konzept: SIGNA (Signa und Arthur Köstler)

Regie: Signa Köstler mit Sebastian Sommerfeld

Bühne und Kostüme: Signa Köstler mit Mona el Gammal

Mediendesign: Arthur Köstler

Sound Design: Christian Bo

Dramaturgie: Sybille Meier

 

 

Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erhalten Sie zusätzlich eine Einladung. Bitte legen Sie beide am Eingang des Schulgebäudes vor. Das »Haus Lebensbaum« öffnet jeweils um 14 Uhr und um 18.30 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung.

 

Spielort:

Mit der U1 oder den Buslinien 25, 35 und 36, bis Haltestelle »Wartenau«. Vom U-Bahnhof bitte der Beschilderung Wandsbeker Chaussee folgen. Von dort in die Wartenau einbiegen. Der Zugang zur ehem. Elise-Averdieck-Schule erfolgt über die Hofeinfahrt, Hagenau 1, einer Querstraße zur Wartenau.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑