Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Do 6. März, 20 Uhr, Exerzierhalle, .....

Sehnsucht, limited edition ist eine Begegnung von sechs Tänzerinnen und Tänzern mit dem großartigen belgischen Akkordeonisten Philippe Thuriot, der die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach interpretiert.

 

Augustijnens Arbeit nimmt ihren Anfang bei zwei Begriffen, die als Paradigmen unserer Zeit gelten können: Sehnsucht und Vertrauen. Sehnsucht versteht der stark an gesellschaftlichen Fragen interessierte Choreograf als Bedürfnis, die fundamentale Unzufriedenheit in unserem Innersten auszudrücken. Wir hatten es niemals so gut, aber wir fühlten uns niemals so schlecht. Und wir wünschen uns etwas anderes. Oft und dringlich. Aber kann Sehnsucht überhaupt jemals aufhören?

 

Koen Augustijnen wurde 1967 in Mechelen/ Belgien geboren und studierte zunächst Geschichte in Gent und dann Theater in Brüssel und Antwerpen. Von 1991 bis 2013 war er als Choreograf eng mit Les Ballets C de la B verbunden und prägte diese Compagnie gemeinsam mit Alain Platel, Sidi Larbi Cherkaoui und anderen. Einige seiner oft spektakulären Choreografien wie Bâche (2004) oder Ashes (2009) wurden Welterfolge des zeitgenössischen Tanzes.

 

Das Gastspiel von Augustijnens Stück Import/Export wurde bei den Internationalen Tanztagen 2007 vom Oldenburger Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Sehnsucht, limited edition ist nun seine erste Kreation für ein deutsches Ensemble.

 

Choreografie: Koen Augustijnen; Ausstattung: Pia Leong

 

Tanz: Alessandra Corti, Gili Goverman, Bojana Mitrovic, Antonia Zagel; Ruben Albelda Giner, Thomas Van Praet

 

Akkordeon: Philippe Thuriot

 

weitere Vorstellungen: Fr 14., Sa 15., Do 20., Mi 26., Fr 28. März und Do 3., Sa 5., April

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑