Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Sehnsucht, limited Edition" von Koen Augustijnen, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Do 6. März, 20 Uhr, Exerzierhalle, .....

Sehnsucht, limited edition ist eine Begegnung von sechs Tänzerinnen und Tänzern mit dem großartigen belgischen Akkordeonisten Philippe Thuriot, der die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach interpretiert.

Augustijnens Arbeit nimmt ihren Anfang bei zwei Begriffen, die als Paradigmen unserer Zeit gelten können: Sehnsucht und Vertrauen. Sehnsucht versteht der stark an gesellschaftlichen Fragen interessierte Choreograf als Bedürfnis, die fundamentale Unzufriedenheit in unserem Innersten auszudrücken. Wir hatten es niemals so gut, aber wir fühlten uns niemals so schlecht. Und wir wünschen uns etwas anderes. Oft und dringlich. Aber kann Sehnsucht überhaupt jemals aufhören?

Koen Augustijnen wurde 1967 in Mechelen/ Belgien geboren und studierte zunächst Geschichte in Gent und dann Theater in Brüssel und Antwerpen. Von 1991 bis 2013 war er als Choreograf eng mit Les Ballets C de la B verbunden und prägte diese Compagnie gemeinsam mit Alain Platel, Sidi Larbi Cherkaoui und anderen. Einige seiner oft spektakulären Choreografien wie Bâche (2004) oder Ashes (2009) wurden Welterfolge des zeitgenössischen Tanzes.

Das Gastspiel von Augustijnens Stück Import/Export wurde bei den Internationalen Tanztagen 2007 vom Oldenburger Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Sehnsucht, limited edition ist nun seine erste Kreation für ein deutsches Ensemble.

Choreografie: Koen Augustijnen; Ausstattung: Pia Leong

Tanz: Alessandra Corti, Gili Goverman, Bojana Mitrovic, Antonia Zagel; Ruben Albelda Giner, Thomas Van Praet

Akkordeon: Philippe Thuriot

weitere Vorstellungen: Fr 14., Sa 15., Do 20., Mi 26., Fr 28. März und Do 3., Sa 5., April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche