Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "SHOW!" - Ein spartenübergreifendes Projekt im THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: "SHOW!" - Ein spartenübergreifendes Projekt im THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: "SHOW!" -...

URAUFFÜHRUNG: "SHOW!" - Ein spartenübergreifendes Projekt im THEATER BIELEFELD

Premiere Sa. 01.04.17 / 19:30 Uhr / Stadttheater. -----

Akrobaten, Messerwerfer, ein Seiltänzer, ein Zauberer, der eine perfekte Puppe erschaffen hat, zehn Muskelmänner aus der Ukraine, Poledance, Stierkampf, schwingende Kronleuchter, Chanson, Tango – Billie Bananes Zutaten für eine perfekte »Show!« scheinen zu stimmen. Doch nach und nach zeigen sich Risse in der Welt des schönen Scheins …

Chefchoreograf Simone Sandroni und Intendant Michael Heicks stellen in ihrer Stückentwicklung gemeinsam mit TänzerInnen und SchauspielerInnen das Stadttheater in einer nie dagewesenen Anstrengung auf den Kopf. Gemäß dem großen Unterhaltungsmantra »The Show Must Go On« jagt das Ensemble, begleitet von vier Musikern, durch die Theatermaschine. Immer auf der Suche nach dem Moment der Wahrheit, in dem der berühmte Funke überspringt, stürzt der Abend von einer Katastrophe in die nächste und versteht sich letztlich vor allem als eines: eine so verrückte, weltumspannende wie liebevolle Hommage an das Theater.

KONZEPT UND REALISATION

Der italienische Choreograf Simone Sandroni hat mit Beginn der Spielzeit 2015/16 als Nachfolger von Gregor Zöllig die künstlerische Leitung der Sparte Tanz am Theater Bielefeld übernommen. Sandroni ist Mitbegründer der Tanzkompanie Ultima Vez, mit der er von 1987 bis 1992 in Brüssel arbeitete. Ab 1993 brachte er dort mit seiner eigenen Gruppe Ernesto erste eigene Choreografien zur Uraufführung. 1996

gründete er in Prag gemeinsam mit Lenka Flory die bis heute bestehende internationale Tanzkompanie Déjà Donné, die seit 2006 ihren Hauptsitz in Perugia / Italien hat. Simone Sandroni kreierte mehr

als zehn Tanzabende für Déjà Donné, mit denen er in 26 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien auf Tournee ging. Simone Sandroni ist außerdem international als Gastchoreograf tätig. So schuf er neue Stücke u. a. für das Nationaltheater Prag, das Festival de Beweegin in Antwerpen, das Four Chambers Dance Project in Toronto, das Luzerner Theater, das Musikkonservatorium Bratislava, die Lublin Dance Company sowie seit 2007 regelmäßig für das Bayerische Staatsballett in München. Neben seiner choreografischen Arbeit gibt er Workshops und Meisterklassen in ganz Europa und den

USA.

Michael Heicks ist seit Januar 2005 Intendant des Theaters Bielefeld. Der Regisseur war zuvor von 2000 bis 2004 Schauspieldirektor des Bielefelder Theaters. Hier inszenierte er zahlreiche Stücke u. a. W. Shakespeares Was ihr wollt, die Uraufführung von R. Wolfs Nachrichten aus der bewohnten Welt, Effi Briest von T. Fontane, N. LaButes das maß der dinge, Z. Fibichs Oper Der Sturm, die Uraufführung von M. Arns’ Heul doch!, den dritten Uraufführungsabend aus der Reihe DRAMENSAMMLER – Schöne neue Werte, R. Thomas Kriminalkomödie Acht Frauen sowie M. Svobodas Oper Erwin, das Naturtalent. Zuletzt führte er Regie bei Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone, dem Liederabend Ewig jung, Jonas Jonassons Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, Der Seewolf, Ferdinand von Schirachs Terror sowie dem Liederabend Istanbul. Bevor Michael Heicks nach Bielefeld kam arbeitete er als freier Regisseur mit Inszenierungen am Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Oldenburg, Grips Theater Berlin, Deutschen Theater Göttingen, Theater Salzburg, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Theater Basel, Theater am Neumarkt in Zürich und am Thalia Theater

Hamburg. Seit 1997 inszeniert Heicks auch Opern und arbeitete als Dozent an der Musikhochschule Hamburg und der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Er studierte von 1979 bis 1984

Schauspiel und Regie an der Akademie der darstellenden Kunst, Otto-Falckenberg-Schule, München.

Konzept und Realisation Simone Sandroni, Michael Heicks

Musikalische Leitung Vivan Bhatti

Bühne Julia Hattstein

Kostüme Franziska Gebhardt

Dramaturgie Katrin Enders, Katrin Lohbeck

Mit

Saori Ando

Oliver Baierl

Tommaso Balbo

Georg Böhm

Cédric Cavatore

Hsuan Cheng

Gianni Cuccaro

Kenan Dinkelmann

Isabell Giebeler

Jacob Gómez Ruiz

Sebastian Graf

Laura Maria Hänsel

Anica Happich

Stefan Imholz

Nicole Lippold

Noriko Nishidate

Jan Sabo

Ruud Sanders

Guido Schikore

Johanna Wernmo

Elvira Zúñiga Porras

Musiker

Alban Hauser

Christian Jung

Harald Kießlich

Stephan Schulze

Tanzvermittelnde Begleitung Kerstin Tölle

Die nächsten Vorstellungen

07.04., 09.04., 27.04., 29.04.,

30.04., 06.05., 27.05., 09.06.,

14.06., 21.06., 22.06., 04.07.,

06.07., 09.07.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche