Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in GelsenkirchenUraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in GelsenkirchenUraufführung: "SHOWTIME...

Uraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in Gelsenkirchen

Ballett Schindowski und das peruanische Stimmwunder.

Premiere am 17. März 2007, um 20.00 Uhr im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier.

Mit seinem neuen Ballettabend huldigt Bernd Schindowski einer der sprichwörtlich ganz großen Stimmen des Showbusiness:

Konnte doch die als Volksliedsängerin in ihrer Heimatstadt Ichocán in Peru entdeckte Yma Sumac den erstaunlichen Tonumfang von viereinhalb, in jungen Jahren sogar sechs Oktaven abdecken! Sie begann ihre Weltkarriere als „Hollywoods Inkaprinzessin“ in den 1940er Jahren. Ihre erste Welttournee in den 1960ger Jahren führte Yma Sumac in über 40 Städte der ehemaligen Sowjetunion, durch Europa, Asien und nach Afrika. Und wie auf zahlreichen Einspielungen dokumentiert, weiß sie noch immer durch ihre unvergessliche Mischung aus Charisma, Stimmakrobatik und Exotik ihr Publikum zu faszinieren. Betagt, aber immer noch rüstig, erwiderte Yma Sumac kürzlich in einem Interview auf die Feststellung, sie sei eine Legende in einer Klasse für sich: „Wenn die Leute sagen, ich sei eine Legende… nun, dann bin ich vielleicht eine Legende.“


Inszenierung und Choreografie:               Bernd Schindowski
Bühne:                                               Manfred Dorra
Kostüme:                                            Andreas Meyer
Choreografische Mitarbeit:                     Rubens Reis
Dramaturgie:                                       Johann Casimir Eule

Es tanzen:

Priscilla Fiuza, Melanie Belfiore, Stephanie Blasius, Marika Carena, Chiou-o Chiang, Alina Köppen, Mayumi Miyake, Min-Hung Hsieh, Bogdan Khvoynitskiy, Simeon Long, Kostyantyn Grynyuk,

Weitere Termine: 24. und 31. März 2007, 15. und 21. April 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche