Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Simplicissimus Teutsch“ von Soeren Voima nach Grimmelshausen - Schauspiel KölnUraufführung: „Simplicissimus Teutsch“ von Soeren Voima nach Grimmelshausen -...Uraufführung:...

Uraufführung: „Simplicissimus Teutsch“ von Soeren Voima nach Grimmelshausen - Schauspiel Köln

Premiere 18. Januar 2009 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen – unter allen deutschen Schriftstellern des 17. Jahrhunderts gebührt allein ihm weltliterarischer Rang.

Sein Schelmen- und Abenteuerroman »Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch«, 1668 in fünf Büchern erschienen, gehört bis heute in den Kanon der Weltliteratur.

„Dies ist – ihr Lieben – die Beschreibung meines Lebens: Wie ich zur Welt gekommen bin und wo; was ich darinnen hab erfahren dürfen; und warum ich sie freiwillig quittiere. Wenn ich im Fortgang der Historie gezwungen bin, euch ab und an zu schildern, was ich in diesem Teutschen Krieg, in den hinein ich bin gezeuget worden, an Grausamkeit erlebt, so bitte ich, das zu verzeihn – es wird – so hoffe ich – trotz allem lustig sein, besonders aber nützlich es zu wissen.“

Grimmelshausen erzählt in seinem Roman vom Leben und Überleben einzelner in einer von Krieg und Geldgier beherrschten endzeitlichen Gesellschaft. Seine trotz aller Rückschläge selbstbewussten Gestalten sind allesamt Kinder und Opfer der Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges. Die Episoden zeugen von den Wirren des Krieges, sie führen ins Spessart in eine Einsiedelei, an den Hof in Hanau, schildern das Jägerleben in Soest, gelangen bis vor die Tore Kölns und weiter in die Abenteuer von Paris. Unsere Gegenwart im Spiegel dieses einzigartigen Materials zu betrachten, ist erschreckend, erhellend, überraschend, faszinierend: „Was oft mich betrübet und selten ergetzt, / Was war das? Ich habs in dies Buch gesetzt, / Damit sich der Leser gleich itzt tue, / Entferne der Torheit und lebe in Ruhe.“

Das Schauspiel Köln hat den Autor Soeren Voima damit beauftragt, diesen Roman für die Bühne zu Bearbeiten.

Der Regisseur Thomas Dannemann, geboren 1968 in Bad Saarow, Brandenburg, wächst in Ostberlin auf. Er absolviert seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Seine Engagements führen ihn an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, die Schaubühne am Lehniner Platz, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Deutsche Theater in Berlin und das Burgtheater Wien. 2004 wird er zum »Schauspieler des Jahres« gewählt. Seit 1999 arbeitet er auch als Regisseur u.a. am Theater Bielefeld, am Schauspielhaus,Bochum am Deutschen Theater Berlin und am Staatsschauspiel Stuttgart.

Es spielen: Hendrik Arnst, Lina Beckmann, Robert Dölle, Omar El-Saeidi, Jan-Peter Kampwirth, Albert Kitzl, Thomas Meinhardt, Murali Perumal, Andreas Schlager, Torsten Peter Schnick und Michael Weber Musiker Philipp Haagen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche