Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SOLIDARITÄT IST SELBSTMORD in den Münchner KammerspielenUraufführung: SOLIDARITÄT IST SELBSTMORD in den Münchner KammerspielenUraufführung:...

Uraufführung: SOLIDARITÄT IST SELBSTMORD in den Münchner Kammerspielen

nach Carl Hegemann,

Premiere 27. Februar 2007, 20.00 Uhr im Neuen Haus.

Nachdem das urban-orgiastische Highspeedtheater des Autors und Regisseurs René Pollesch mit "Schändet Eure neoliberalen Biographien" die letzte Spielzeit im Neuen Haus der Kammerspiele eröffnete und somit endlich auch in München Einzug gehalten hat, folgt mit "Solidarität ist Selbstmord" die Fortsetzung.

Serien und Soaps sind diesem Berserker des Gegenwartsdiskurses Modell in vielerlei Hinsicht. Theoreme und Probleme des durch und durch globalisierten, paranoiden Großstadtindividuums spielen sämtliche Haupt- und Nebenrollen und wandern von Episode zu Episode.
Text ist im Pollesch-Theater kein Prinzip, das Identitäten herstellen soll, sondern ein Denkvorgang, dem Zuschauer und Schauspieler, beiderseits stets am Rande der Überforderung, vergnüglich beiwohnen.
Das Spiel: Ein verzweifelter Versuch "dran zu bleiben". Eines unter vielem anderen ist klar: Die "Normalarbeitsverhältnisse" in den westlichen Industrienationen stecken in der Krise. Und das hat Folgen. In den Metropolen der Südhalbkugel gehört es längst zur Überlebensstrategie, sich in einem chaotischen Nebeneinander von Faustrecht und Nachbarschaftshilfe, in verschiedenen, mitunter auch prekären Arbeitsverhältnissen, Gesetzesverstößen und einem mafiösen Umfeld immer wieder neu zu orientieren. Die Frage ist: Wie sieht unsere Arbeits- und Lebenswelt in Zukunft aus?
Der Diskurs unserer spätkapitalistischen Warenwelt muss auf die Bühne, in aller Pracht und in allen Lumpen. Und wenn es nicht anders geht, dann eben herausgeschrien und mit rasendem Tempo. Mit aller Magie der Verzweiflung und natürlich ohne jede Rücksicht. Denn Solidarität ist Selbstmord. Fürchtet Euch nicht vor der Endlosschleife.

René Pollesch ist vielfach ausgezeichneter Autor und Regisseur (meist in Personalunion), und Künstlerischer Leiter des Praters der Berliner Volksbühne. Außer an seiner Homebase und an den Münchner Kammerspielen sind seine Arbeiten auch in Wien und Hannover, Sao Paulo und Tokio zu sehen.

Regie  René Pollesch
Bühne und Kostüme  Janina Audick
Dramaturgie  Julia Lochte
Licht  Christian Schweig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche