Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg, Burgtheater WienUraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach...Uraufführung: "Spatz und...

Uraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg, Burgtheater Wien

Premiere 17. September 2013, 20.00 Uhr. -----

Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie.

Die Eine lässt sich zur Konzertgeigerin ausbilden, die Andere, immer kränkelnd, erblindet beinahe, worauf die Huren des Bordells, in dem sie lebt, unter resoluter Leitung ihrer Puffmutter eine Bitt-Wallfahrt zur heiligen Therese von Lisieux machen.

Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe, jede Trennung ist für sie beinah der Tod. Die Eine stirbt mit 91, ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat, gilt aber vielen Deutschen als Verräterin. Die Andere wird 47, als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40 000 Menschen folgen ihrem Sarg. Dies ist die Liebesgeschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf mit den berühmtesten Chansons der beiden – gesungen und gespielt von Sona McDonald und Maria Happel.

Am 28. Mai bei der Benefiz-Gala „Nein zu Arm und Krank“ bereits als szenische Lesung aufgeführt, kommt „Spatz und Engel“ nun ins Repertoire. Die Aufführung am 17. September gilt als Uraufführung.

Eine Produktion des Burgtheaters in Kooperation mit dem Schauspielhaus Graz

Einrichtung: Matthias Hartmann

Bühnenbild: Volker Hintermeier

Kostüme: Lejla Ganic

Arrangement und musikalische Leitung: Otmar Klein

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Andreas Erdmann

Mit

Maria Happel

Alexandra Henkel

Sona MacDonald

Marcus Kiepe

Dirk Nocker

Musiker

Lenny Dickson

Philipp Jagschitz

Otmar Klein

Heidemarie Mravlag

Florian Moser

Robert Pistracher

Andreas Radovan

Claus Riedl

Simon Schnellnegger

Milos Todorovski

Mittwoch, 18.09.2013 | 20.00 Uhr

Oktober

Dienstag, 29.10.2013 | 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche