Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Staatsschauspiel Dresden: "Morgenland" - Ein Abend mit Dresdnerinnen und Dresdnern aus dem OrientUraufführung, Staatsschauspiel Dresden: "Morgenland" - Ein Abend mit...Uraufführung,...

Uraufführung, Staatsschauspiel Dresden: "Morgenland" - Ein Abend mit Dresdnerinnen und Dresdnern aus dem Orient

Premiere am 29. November 2015 im Kleinen Haus 3, Die Bürgerbühne. -----

Sie haben mit dem unglücklichen Liebespaar Laila und Madschnun gelitten, sie singen am Morgen Lieder von Fairouz oder verehren den palästinensischen Dichter Mahmud Darwisch.

Sie kommen aus Ägypten, Palästina, Syrien und Tunesien, leben seit ein paar Monaten oder einigen Jahren in Dresden und räumen auf mit Vorurteilen und Klischees um Wüste und Kamele, mit dem abendländischen Blick auf das Morgenland und 1001 Nacht, mit romantischen Vorstellungen von Turban, Dschinns und Bauchtanz. Die zwölf Spieler und Musiker aus „Morgenland“ laden ein zum Kennenlernen ihrer Kultur und ihrer persönlichen Geschichten.

Sie erzählen uns von ihren Kinderliedern und Kinderspielen, von der ersten Liebe, von dreitägigen Hochzeiten und dem Zusammenhalt ihrer Familien, von der modernen Stadt Kairo und den rivalisierenden Clans in den Dörfern. Sie schreiben Gedichte für ihre Mutter, erzählen von ihrer Ankunft in Deutschland, sorgen sich um die politischen Umstände in ihren Ländern und streiten über Tradition und Religion – alles wie bei uns, nur anders.

Inszeniert wird „Morgenland“ von der Leiterin der Bürgerbühne Miriam Tscholl, die in Dresden u. a. „Ich armer Tor“ nach Goethes „Faust“ mit Männern in der Midlifecrisis oder „Irrfahrten des Odysseus“ nach Homer mit Dresdnern, die in der Welt herumgekommen sind, auf die Bühne brachte. Am Jungen dt Berlin inszenierte sie „Die Verwandlung“ von Franz Kafka und am Nationaltheater Mannheim „Die Kriegerinnen“ frei nach Schillers „Jungfrau von Orleans“ mit Texten von Frauen im Krieg.

In arabischer, englischer und deutscher Sprache, mit deutschen Untertiteln

Mit: Tarek Alsalloum, Ashraf Ayash, Rouni Mustafa, Ibrahim Qadi, Sami Ramadan, Elai Rostom, Diaa Soliman, Yesmine Trigui und den Musikern Anwar Aldiban, Thabet Azzawi, Abed Sarraf, Abdel Semmoudi

Regie: Miriam Tscholl

Bühne und Kostüm: Belén Montoliú Garcia

Musik: Michael Emanuel Bauer

Übersetzer: Bashar Alwan

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche