Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: STRUWWELPETER als Tanzabend von GREGOR ZÖLLIG in BielefeldURAUFFÜHRUNG: STRUWWELPETER als Tanzabend von GREGOR ZÖLLIG in BielefeldURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: STRUWWELPETER als Tanzabend von GREGOR ZÖLLIG in Bielefeld

PREMIERE 09.02., 19:30 Uhr, Stadttheater

Live-Musik und Liedertexte aus Shockheaded Peter von Martin Jacques und »The Tiger Lillies« und Kompositionen von Patrick Schimanski

In unserer Kindheit wurden wir von unseren Eltern und Lehrern geprägt. Erziehungsmethoden, Regeln und Verbote haben bis in unser Erwachsenenalter Spuren hinterlassen.

In der Uraufführung Struwwelpeter überprüft Gregor Zöllig mit seinen Tänzern die moralischen und erzieherischen Werte der alten Kinderbuchgeschichten, die der Arzt Dr. Heinrich Hoffmann vor fast genau 160 Jahren verfasste. In dem Buch, das Generationen von Lesern gleichermaßen fasziniert und das Fürchten gelehrt hat, reiht sich wie in einem Spielbudenspektakel ein gruseliges Kinder-Schicksal an das nächste: Der langhaarige Struwwelpeter, der spindeldürre Suppenkasper, das zündelnde Paulinchen, der Daumenlutscher, der Zappelphilipp, der verträumte Hans Guck-in-die-Luft sind allesamt Vertraute aus Kindertagen.

Martin Jacques entwickelte mit seiner Band »The Tiger Lillies« eine schrille und zugleich poetische Interpretation des Stoffes, die skurrile Junk Opera Shockheaded Peter. Zu der Musik der »Tiger Lillies« und Kompositionen von Patrick Schimanski choreographiert und inszeniert Gregor Zöllig ein rasant-bitter-ernst-humorvolles Bühnenereignis – neben Tanz und Gesang des Ensembles spielt eine Band live auf der Bühne. Hier trifft deutsche Pädagogik auf englischen schwarzen Humor.

Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern

Musikalische Leitung und Komposition Patrick Schimanski

Musikalische Einstudierung Evelyn Knorre-Bogdan

Bühne und Kostüme Hank Irwin Kittel

Dramaturgie Christine Grunert

Mit Oded Bein, Dagmar Bock, Gianni Cuccaro, Anna Eriksson, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Cordelia Lange, Tiago Manquinho, Brigitte Uray, Simon Wiersma; Aaron Möllmann/ David Puchelski

Musik Marc Awolin, Pierre Oewerdieck, Sven Pollkötter, Schulz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche