Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG TANZ: TOHUWABOHU von Gregor Zöllig im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG TANZ: TOHUWABOHU von Gregor Zöllig im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG TANZ:...

URAUFFÜHRUNG TANZ: TOHUWABOHU von Gregor Zöllig im Theater Bielefeld

PREMIERE 06.04.2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Warum hat fast jeder Mensch Vorurteile? Warum denken wir oftmals in Stereotypen, bevor wir den einzelnen Menschen überhaupt kennen gelernt haben? Können Vorurteile auch nützlich sein? Und warum halten sich Vorurteile so hartnäckig?

Gemeinsam mit dem Ensemble des Tanztheaters stellt Choreograph Gregor Zöllig diese Fragen und thematisiert auf spielerische Weise unseren Umgang mit den immer wieder auftauchenden Fallen,

unsere ganz alltäglichen Vorurteile und unser diskriminierendes Verhalten betreffend.

Der Tanzabend wird begleitet von den Bielefelder Philharmonikern. Schlager und Chansons aus den 1920er Jahren bis in die Gegenwart bilden den musikalischen Rahmen der Arrangements und Neu-Kompositionen für großes Orchester von Christian van den Berg. Der Schlager geht seit seiner Entstehung auf lustvolle und ironische Weise mit herrschenden Stereotypen um, zum Beispiel mit Themen der Geschlechter-Differenz, der ethnischen Zugehörigkeit eines Menschen oder der Exotik fremder Länder.

Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern

Musikalische Leitung Christian van den Berg

Bühne und Kostüme Annette Breuer

Dramaturgie Diether Schlicker

Mit Hsuan Cheng, Gianni Cuccaro, Anna Eriksson, Ursina Hemmi, Dirk Kazmierczak, Tiago Manquinho, Wilson Mosquera Suarez, Brigitte Uray, Simon Wiersma, Elvira Zuñiga;

Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche