Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater BaselUraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater BaselUraufführung: "Tell the...

Uraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater Basel

Ein Voralpen-Heldenstoff

Premiere am 11. September 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

«Ertragen muss man, was der Himmel sendet.» Oder: «Ein wahrer Schütze hilft sich selbst.» Sagte Wilhelm Tell. 250 Jahre später kommt es nun aus neuem Munde.

Aber braucht die Schweiz überhaupt einen neuen Helden? Und wer ist eigentlich Stella von Wille? Wer steckt hinter ihr? Ist ihr visionäres Programm der Weg zurück in ein verlorenes Paradies?

Fragen über Fragen, die unter den Nägeln brennen, wenn aus dem Nichts eine

mysteriöse Frau auftaucht und die Politik durcheinander wirbelt. Ausgerechnet in

einem Land, das sich bisher durch seine Stabilität ausgezeichnet hat. Doch ob Stella von Wille in Wirklichkeit die ist, die sie zu sein vorgibt, oder ob es nicht viel eher ihr Publikum ist, das sie zu jener Figur macht – das muss jeder für sich beantworten.

Das Theater Basel hat den jungen Schweizer Autor Marcel Luxinger gebeten, einen grossen Mythos in die Gegenwart fortzuschreiben. Wie geht man um mit einem Stück Heimat?

Regie: Ronny Jakubaschk

Bühne: Tom Musch

Kostüme: Friederike Donath/Eva Swoboda

Video: Peer Engelbracht/Sebastian Pircher

Musik: Johannes Hofmann

Dramaturgie: Martin Wigger

Mit: Hanna Eichel, Dirk Glodde, Claudia Jahn, Benjamin Kempf, Katka Kurze, Barbara Lotzmann,

Lorenz Nufer

Weitere Termine: Mo 14.9., Di 15.9., Fr 18.9., Sa 19.9., Fr 25.9., jeweils um 20.00 Uhr

So 27.9. um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche