Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 23.11.2012, 20.15 Uhr, tif. -----

Rebekka Kricheldorfs schwarze Parabel über moderne männliche Heldenmythen nimmt das Grimmsche Märchen Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen zum Ausgangspunkt. Im Märchen gewinnt der angeblich Dümmere von zwei Brüdern dank seiner speziellen Gabe, sich vor nichts zu fürchten, am Ende einer gefährlichen Odyssee die Königstochter.

Auch in Testosteron konkurrieren zwei Brüder beziehungsweise zwei Männlichkeitsentwürfe: Ingo, erfolgreicher Arzt, ist ein Inbild des modernen Mannes, getrieben von der Furcht vor schädlichen Zusatzstoffen in Lebensmitteln und der Angst vor dem Werteverfall seiner Immobilien. Sein Bruder Raul war lange bei der Fremdenlegion, lebt ohne Arbeit im schlechten Viertel der Stadt und schreckt vor Gewalt keineswegs zurück. Als Ingos Freundin entführt wird, muss er seinen furchtlosen Rambo-Bruder um Hilfe bitten …

Figurenkonstellation und Themen des Märchens aufgreifend, untersucht Rebekka Kricheldorf, wie sich Angst beziehungsweise Angstfreiheit auf eine scheinbar abgesicherte Gesellschaft auswirkt. Ist Angstfreiheit Mut oder Dummheit, sind angstfreie Männer tatsächliche Helden oder leiden sie einfach an einer Empathiestörung?

Schirin Khodadadian, deren Kasseler Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs Robert Redfords Hände selig zu den Autorentheatertagen 2011 des Deutschen Theaters Berlin eingeladen wurde, führt Regie. Nach Redford, der Märchenpersiflage Rosa und Blanca und dem satirischen Katastrophenszenario Das Ding aus dem Meer ist Testosteron bereits die vierte Auftragsarbeit von Rebekka Kricheldorf – ausgezeichnet mit dem Kasseler Förderpreis Komische Literatur 2010 – für das Staatstheater Kassel.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Ausstattung: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath

Video: Stefano Di Buduo,

Dramaturgie: Christa Hohmann

Mit: Jürgen Wink (Dr. Fabian Klemmer als DER PATRIARCH), Björn Bonn (Dr. Ingo Klemmer als DER GUTE SOHN), Aljoscha Langel (Raul Klemmer als DER SCHLECHTE SOHN), Anke Stedingk (Dr. Solveig Rieger als DIE SEELSORGERIN), Enrique Keil (Slatko Bogdanovic als DER ZUHÄLTER), Alina Rank (Silvana Bogdanovic als DAS GEFALLENE MÄDCHEN)

Nächste Vorstellungen: 29. November und 8. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche