Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 23.11.2012, 20.15 Uhr, tif. -----

Rebekka Kricheldorfs schwarze Parabel über moderne männliche Heldenmythen nimmt das Grimmsche Märchen Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen zum Ausgangspunkt. Im Märchen gewinnt der angeblich Dümmere von zwei Brüdern dank seiner speziellen Gabe, sich vor nichts zu fürchten, am Ende einer gefährlichen Odyssee die Königstochter.

Auch in Testosteron konkurrieren zwei Brüder beziehungsweise zwei Männlichkeitsentwürfe: Ingo, erfolgreicher Arzt, ist ein Inbild des modernen Mannes, getrieben von der Furcht vor schädlichen Zusatzstoffen in Lebensmitteln und der Angst vor dem Werteverfall seiner Immobilien. Sein Bruder Raul war lange bei der Fremdenlegion, lebt ohne Arbeit im schlechten Viertel der Stadt und schreckt vor Gewalt keineswegs zurück. Als Ingos Freundin entführt wird, muss er seinen furchtlosen Rambo-Bruder um Hilfe bitten …

Figurenkonstellation und Themen des Märchens aufgreifend, untersucht Rebekka Kricheldorf, wie sich Angst beziehungsweise Angstfreiheit auf eine scheinbar abgesicherte Gesellschaft auswirkt. Ist Angstfreiheit Mut oder Dummheit, sind angstfreie Männer tatsächliche Helden oder leiden sie einfach an einer Empathiestörung?

Schirin Khodadadian, deren Kasseler Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs Robert Redfords Hände selig zu den Autorentheatertagen 2011 des Deutschen Theaters Berlin eingeladen wurde, führt Regie. Nach Redford, der Märchenpersiflage Rosa und Blanca und dem satirischen Katastrophenszenario Das Ding aus dem Meer ist Testosteron bereits die vierte Auftragsarbeit von Rebekka Kricheldorf – ausgezeichnet mit dem Kasseler Förderpreis Komische Literatur 2010 – für das Staatstheater Kassel.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Ausstattung: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath

Video: Stefano Di Buduo,

Dramaturgie: Christa Hohmann

Mit: Jürgen Wink (Dr. Fabian Klemmer als DER PATRIARCH), Björn Bonn (Dr. Ingo Klemmer als DER GUTE SOHN), Aljoscha Langel (Raul Klemmer als DER SCHLECHTE SOHN), Anke Stedingk (Dr. Solveig Rieger als DIE SEELSORGERIN), Enrique Keil (Slatko Bogdanovic als DER ZUHÄLTER), Alina Rank (Silvana Bogdanovic als DAS GEFALLENE MÄDCHEN)

Nächste Vorstellungen: 29. November und 8. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche