Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TEXTE VON JACQUES BREL, zusammengestellt und übersetzt von Yves Binet, Schauspielhaus ZürichUraufführung: TEXTE VON JACQUES BREL, zusammengestellt und übersetzt von Yves...Uraufführung: TEXTE VON...

Uraufführung: TEXTE VON JACQUES BREL, zusammengestellt und übersetzt von Yves Binet, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 15.10.2016, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

„Es gibt Dinge, die man nicht einem Menschen allein, die man nur zweitausend Leuten sagen kann. Schlimmer noch – es gibt Dinge, die man sich selber nur sagen kann, wenn zweitausend Personen mit dabei sind, die einem recht zu geben scheinen, wenn man sie ausspricht.“

Mit nur 49 Jahren stirbt der belgische Chansonier Jacques Brel in einem Pariser Krankenhaus. Mehr als 10 Jahre zuvor gibt der unangepasste Lebenskünstler seinen letzten triumphalen Bühnenauftritt. Danach

zieht er sich, obwohl ihm Paris zu Füssen liegt, auf die Südseeinsel Hiva Ova zurück. Bis zu seinem Tod ist er ein rastloser Kämpfer und bekriegt wie sein liebster Romanheld Don Quijote im Namen der Träume und der Zärtlichkeit würdevoll die Windmühlen des Lebens: das Mittelmass, das Unbewegliche, die Bourgeoisie und ihr Geld. Seine Lieder bleiben Hymnen der Zweifler, Unangepassten und Gestrandeten.

In zahlreichen Interviews legt er Zeugnis über sein Leben ab. Sie lesen sich als widersprüchliche Suche nach sich selbst: In endlosen Ausschweifungen über Erniedrigungen, Niederlagen, Krankheit und Tod rechnet ein Mann mit den Zumutungen ab, die das Leben für ihn bereithielt. Gleichzeitig sind sie Liebeserklärungen an das Leben, vergleichbar mit Brels orkanhaften Bühnenauftritten, in denen er seine Zuhörer in wildem Tempo in Euphorie versetzte.

Seit Jahrzehnten arbeiten der Regisseur Werner Düggelin und der Schauspieler André Jung zusammen, so auch immer wieder am Schauspielhaus Zürich (u.a. Becketts „Endspiel“, Oscar Wildes „Bunbury“ und Ben Jonsons „Volpone“). Diese Zusammenarbeit setzen die beiden nun mit dem Abend TEXTE VON JACQUES BREL fort. Düggelin wird sich dabei weniger Brels Musik als dessen Texten widmen, den Erinnerungen, Beobachtungen und Gedanken, die aus Interviews des vielschichtigen Künstlers stammen und erarbeitet aus Brels Worten einen Erinnerungsraum – einen Monolog für den Ausnahme-Schauspieler André Jung.

Werner Düggelin, geboren 1929 im schwyzerischen Siebnen, war einer der ersten deutschsprachigen Theatermacher, der Stücke von Samuel Beckett, Albert Camus oder Eugène Ionesco inszenierte. Von 1968 bis 1975 war Düggelin Künstlerischer Direktor des Theater Basel, seitdem arbeitet er als freier Regisseur. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte er in der Spielzeit 2010/11 Ben Jonsons „Volpone“ (ausgezeichnet mit dem Nestroy-Preis für die beste deutschsprachige Inszenierung), 2011/12 „Das Glas Wasser“ von Eugène Scribe, 2012/13 „Schönes“ von Jon Fosse, 2013/14 „Der Bürger als Edelmann“ von Molière und 2015/16 Becketts „Glückliche Tage“.

TEXTE VON JACQUES BREL

zusammengestellt und übersetzt von Yves Binet

Regie Werner Düggelin

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Tiziana Angela Ramsauer

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

Mit:

André Jung

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box

19./ 21./ 29./ 31. Oktober, jeweils 20.15 Uhr

23./ 30. Oktober, jeweils 19.15 Uhr

2. November, 20.15 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche