Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen", Theater DortmundUraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem...Uraufführung: The Return...

Uraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen", Theater Dortmund

Premiere 27. Februar 2015, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Dortmund. -----

Ein Jahr ist verstrichen, am Himmel hat sich nichts verändert. Die Sterne sind wie angepinnt, und die Sonne geht auf, geht unter. Die Supermärkte öffnen von 8 bis 8. „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.“ Freitag Tanzfläche, Sonntag Tatort, Montag Bürostuhl. Im Januar nach Tirol und im Juni an die Costa del Sol. Oma stirbt, Enkelchen wird geboren. Wird es denn niemals, niemals anders werden?

"Die Welt" schrieb über das Dortmunder Kultstück: „Mit DAS GOLDENE ZEITALTER – 100 Wege dem Schicksal die Show zu stehlen etabliert sich das Ensemble als führendes deutschsprachiges Theaterlabor.“ Jetzt wird die nächste Runde eingeläutet. Alles bleibt wie beim letzten Mal, nur ganz anders: 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen – mit alten Bekannten und vielen neuen Freuden!

Inszenierung: Kay Voges

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Musik: Tommy Finke

Video-Artist: Daniel Hengst

Licht: Sibylle Stuck

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Inspizienz: Tilla Wienand

Mit: Björn Gabriel, Caroline Hanke, Carlos Lobo, Eva Verena Müller, Uwe Schmieder, Merle Wasmuth

Diskussion in den Sozialen Netzwerken unter #ZeitalterDo.

LINK ZUR DOKUMENTATION "DAS GOLDENE ZEITALTER":

vimeo.com/schauspieldortmund/zeitalterdok

Weitere Vorstellung

Sa, 07. März 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche