Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen", Theater DortmundUraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem...Uraufführung: The Return...

Uraufführung: The Return of DAS GOLDENE ZEITALTER - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen", Theater Dortmund

Premiere 27. Februar 2015, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Dortmund. -----

Ein Jahr ist verstrichen, am Himmel hat sich nichts verändert. Die Sterne sind wie angepinnt, und die Sonne geht auf, geht unter. Die Supermärkte öffnen von 8 bis 8. „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.“ Freitag Tanzfläche, Sonntag Tatort, Montag Bürostuhl. Im Januar nach Tirol und im Juni an die Costa del Sol. Oma stirbt, Enkelchen wird geboren. Wird es denn niemals, niemals anders werden?

"Die Welt" schrieb über das Dortmunder Kultstück: „Mit DAS GOLDENE ZEITALTER – 100 Wege dem Schicksal die Show zu stehlen etabliert sich das Ensemble als führendes deutschsprachiges Theaterlabor.“ Jetzt wird die nächste Runde eingeläutet. Alles bleibt wie beim letzten Mal, nur ganz anders: 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen – mit alten Bekannten und vielen neuen Freuden!

Inszenierung: Kay Voges

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Musik: Tommy Finke

Video-Artist: Daniel Hengst

Licht: Sibylle Stuck

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Inspizienz: Tilla Wienand

Mit: Björn Gabriel, Caroline Hanke, Carlos Lobo, Eva Verena Müller, Uwe Schmieder, Merle Wasmuth

Diskussion in den Sozialen Netzwerken unter #ZeitalterDo.

LINK ZUR DOKUMENTATION "DAS GOLDENE ZEITALTER":

vimeo.com/schauspieldortmund/zeitalterdok

Weitere Vorstellung

Sa, 07. März 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche