Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Road to Santiago" von Bettina Zobel, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater DortmundUraufführung: "The Road to Santiago" von Bettina Zobel, Schauspiel und...Uraufführung: "The Road...

Uraufführung: "The Road to Santiago" von Bettina Zobel, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund

Premiere: 15. März, 20 Uhr im KJT in der Sckellstraße. -----

Eine Frau macht sich auf den Weg. Laufen, nur laufen. Jeden Tag zwanzig Kilometer oder mehr. Drei Monate lang. Oder vier? Aber ob sie das auch schaffen würde? Den schweren Rucksack tragen. Durch Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien. Was für Leute man da wohl trifft? Soll sie ein Zelt mitnehmen? Und wenn es regnet?

Und wenn sie sich verlaufen sollte, so ganz allein in den Bergen oder im Wald – was dann? Je länger die Frau unterwegs ist, desto mehr begegnet sie nicht nur anderen Pilgern, sondern auch sich selbst. Denn, so gut sie sich auch vorbereitet hat auf diesen Weg, da ist etwas, das hat sie vergessen… Ein Stück über das Abenteuer, mit sich selbst unterwegs zu sein.

ab 14 Jahren

Regie: Brigitte Mounier

Musik: Jürgen Jaeger

Kostüm: Christiane Klocke

Choreografie: Catharina Gadelha

Dramaturgie: Ilona Seippel-Schipper

Regieassistenz: Kathrin Leneke

Mit: Bettina Zobel

Koproduktion KJT Dortmund und Compagnie des Mers du Nord, Grande-Synthe

Weitere Termine: 22., 23., 29. März 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche