Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORLANDO - Opera seria von Georg Friedrich Händel - Staatstheater DarmstadtORLANDO - Opera seria von Georg Friedrich Händel - Staatstheater DarmstadtORLANDO - Opera seria...

ORLANDO - Opera seria von Georg Friedrich Händel - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 18. Mai 2019 | 19:30 Uhr | Kleines Haus

Seit Mitte des 16. Jahrhunderts rast Orlando weltweit über die Opernbühnen. Georg Friedrich Händel begleitet in seiner Oper den krisenhaften Weg des Helden: Orlando liebt Angelica, doch Angelica liebt einen anderen. Der erfahrene Ritter überträgt nun die Eroberungsphantasien des Kriegers auf die des Liebenden, der seiner Angelica nachjagt.

Als konditionierter Kriegsheld glaubt Orlando, auch die Geliebte einnehmen und erobern, ihre Gefühle unter seine Kontrolle bringen zu können. Und sei es mit Kampf und Gewalt! Doch er rennt ohnmächtig gegen Wände, verliert seinen Verstand und wird zum wilden, um sich schlagenden Tier.

Der Choreograf und Tänzer Jörg Weinöhl begreift für die Darmstädter Inszenierung, seine erste Arbeit als Opernregisseur, Orlando als traumatisierten Kriegshelden. Im Scheitern des Liebes-Feldzuges wiederholen sich für den Ritter die Traumata des Krieges und schließen ihn ein in einen tiefen Wahnzustand. Weinöhl und sein Team – Philipp Fürhofer (Kostüm & Bühne), Hannah Barbara Bachmann (Kostüm) – zeichnen hierfür ein dunkles Kraftfeld, das auch die anderen Protagonisten merklich erfasst: „Im Zentrum steht eine Figur, die wie ein schwarzes Loch funktioniert. Orlando reißt mit seiner Energie alles und jeden mit sich. Alle Figuren um ihn herum befinden sich in diesem Sturm, suchen ihren Weg, aber jeder für sich allein. Das ist kennzeichnend für das Stück, das keinen Halt geben will. Es gibt nur lose Begegnungen, die zu nichts führen und jeden für sich allein zurücklassen.“, erklärt Weinöhl.

Das Sänger*innenensemble um Owen Willetts, Julia Giebel, Julie Grutzka, Xiaoyi Xu, Johannes Seokhoon Moon und KS Elisabeth Hornung wird um zwei Tänzerinnen und einen Tänzer ergänzt, die einen Echoraum für Beziehungen und Handlung gestalten: „João Pedro de Paula ist ganz konkret an die  Figur des Orlando gebunden, verfolgt ihn wie ein Schatten oder lenkt seine Schritte. Astrid Julen und Kana Imagawa verkörpern Prinzessinnen, die in Ariosts ‚Rasendem Roland‘ von Orlando gerettet werden, geistern aber auch als zauberische Wesen durch den Wald oder erweitern tänzerisch den Raum, in dem die Sänger sich bewegen.“

ORLANDO
Opera seria in drei Akten von Georg Friedrich Händel | nach einem Libretto von Carlo Sigismondo Capece

Musikalische Leitung
    Michael Nündel
Regie und Choreographie
    Jörg Weinöhl
Kostüm
    Philipp Fürhofer
    Hannah Barbara Bachmann
Bühne
    Philipp Fürhofer
Dramaturgie
    Yvonne Gebauer

Orlando
    Owen Willetts
Angelica
    Julia Giebel
Dorinda
    Julie Grutzka
Medoro
    Xiaoyi Xu
Zoroastro
    Johannes Seokhoon Moon
Frau H
    KS Elisabeth Hornung
Tänzer*innen
    Kana Imagawa
    Joao Pedro de Paula
    Astrid Julen

Das Staatsorchester Darmstadt

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche