Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere Fr 04.09.2015 19:30, Bühne. -----

Wer auf Hebräisch oder Arabisch auf die aktuelle politische Lage des Nahen Ostens anspielen will, spricht schlicht von »The Situation«. In den letzten Jahren hat es viele Menschen mit »Situation«-Hintergrund für einen Neuanfang ausgerechnet nach Berlin verschlagen.

Viele Israelis und Syrer*innen sind in die frühere »Hauptstadt der Täter« gezogen. Viele von ihnen wohnen in Kreuzkölln, Tür an Tür mit alt eingesessenen deutschen Palästinenser*innen und Libanes*innen. Deren Familien sind meistens nicht hierher geflohen. Vormals getrennt durch soziale wie physische Mauern, entwickelt sich in Berlin ein neuer Naher Osten. In ihrer neuen Stückentwicklung setzen sich Yael Ronen und die beteiligten Schauspieler*innen, deren Biographien mit dem Nahost-Konflikt verflochten sind, mit diesen paradoxen Wiederbegegnungen auseinander.

Sie alle verbindet, dass sie erst in den letzten Jahren nach Berlin gekommen sind, weil die Realität in ihren Ländern kein Licht auf eine friedliche Zukunft wirft. Doch so sehr die meisten der Wunsch eint, aus »The Situation« zu fliehen, so unterschiedlich sind auch die Beweggründe: In Syrien tobt seit 2011 Krieg, in Israel und Palästina wird das politische sowie soziale Klima immer militanter. Die Mieten in Tel Aviv explodieren und das Leben wird für Normalverdiener unbezahlbar.

Jeder Versuch, Kritik an der Besatzungspolitik und der Regierungshaltung auszuüben, wird entweder ins Lächerliche gezogen oder als Verrat gebrandmarkt. Über 1,7 Millionen Menschen in Israel gehören zur palästinensischen Minderheit, doch wird ihr durch Diskriminierung kaum gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Und im Westjordanland wächst mittlerweile auch die vierte Generation unter Besatzung auf.

The Situation klopft die Landkarte und Konflikte des Nahen Ostens ab. Der herunter rieselnde Staub erzählt Geschichten von Enteignungen, Fassungslosigkeit und Wut, aber auch von der Suche eines Lebens jenseits der Kriege in Berlin.

with English surtitles

Regie Yael Ronen,

Bühne Tal Shacham,

Kostüme Amit Epstein,

Musik Yaniv Fridel,

Dramaturgie Irina Szodruch

Mit

Maryam Abu Khaled / Ayham Majid Agha / Orit Nahmias / Dimitrij Schaad / Yousef Sweid

Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters. Aufführungsrechte: Yael Ronen Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Termine

Fr04.09.19:30

Sa05.09.19:30

Mi09.09.19:30

So20.09.19:30 - 21:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche