Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The truth about THE KENNEDYS" - ein Projekt von Luk Perceval im Thalia Theater HamburgUraufführung: "The truth about THE KENNEDYS" - ein Projekt von Luk Perceval...Uraufführung: "The truth...

Uraufführung: "The truth about THE KENNEDYS" - ein Projekt von Luk Perceval im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 4. September um 19 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 5. September um 19 Uhr im Thalia Theater

“Im schwachen Licht einer irischen Morgendämmerung taucht ein junger Mann aus einer Nebelbank auf. Sein Name ist Patrick Kennedy.

An diesem Februarmorgen des Jahres 1849 steht er kurz davor, seine Heimat Irland für immer zu verlassen und sein Glück in Amerika zu suchen.” So beginnt sie, die Geschichte der berühmten irischen Einwandererfamilie, die mehr als 100 Jahre später einen amerikanischen Präsidenten hervorbringen sollte: John F. Kennedy. JFK - diese drei Buchstaben haben sich tief in das kollektive Bewusstsein der Öffentlichkeit eingegraben. Sie stehen für Aufbruchstimmung, Hoffnung und Generationswechsel in Zeiten des Kalten Krieges. JFK, so will es die Legende, verändert das Bild von politischer Machtausübung, er verhindert einen Atomkrieg und setzt sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung seines Landes ein.

Aber es sollte ein unvollendeter amerikanischer Traum bleiben. Denn 1963 stirbt der Präsident im Kugelhagel von Dallas. Das tragische Schicksal John F. Kennedys jedoch ist nur der grell beleuchtete Ast eines weit verzweigten Familienstammbaums, der 1849 einsetzt und bis heute fortgeschrieben wird; ein Wimpernschlag im Universum jener Kennedys, die lange vor JFKs Geburt von einem unstillbaren Verlangen nach Macht und Anerkennung getrieben sind und selbst nach den Todesschüssen von Dallas niemals das Ziel aus den Augen verlieren, die “first family” Amerikas zu bleiben. Dieser Ehrgeiz hat seinen Preis. Die Kennedys zahlen ihren rücksichtslosen Machthunger wortwörtlich mit dem Leben. Flugzeuge fallen vom Himmel, Attentäter treffen ihr Ziel, mysteriöse Krankheiten befallen die Familienmitglieder.

In “The truth about THE KENNEDYS” schickt Luk Perceval seine Schauspieler mitten hinein in eine 160 Jahre umfassende Erzählung vom Aufstieg, Wirken und Fall einer zum Mythos gewordenen Dynastie und macht sie zu Protagonisten eines zeitgenössischen “Königsdramas”, das seine Sprache einzig und allein aus der komplexen Sammlung von Zeitzeugenberichten bezieht.

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ilse Vandenbussche

Video Philip Bussmann

Musik Lothar Müller

Dramaturgie Malte Ubenauf, Marion Tiedtke

Ensemble Bibiana Beglau (Rose), Sandra Flubacher (Kathleen) Bernd Grawert (Joe jr.), Christina Geiße (Rosemary), Hans Kremer (Joe sr.), Nadja Schönfeldt (Jackie), Rafael Stachowiak (Ted), André Szymanski (Bobby)

Weitere Vorstellungen am 7. und 25. September um 19 Uhr, am 27. September um 15 Uhr sowie am 30. September um 19 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche