Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TITUS ANDRONICUS – EIN MACHTSPIEL (UA), Tanzabend von Tarek Assam im Stadttheater Giessen Uraufführung: TITUS ANDRONICUS – EIN MACHTSPIEL (UA), Tanzabend von Tarek...Uraufführung: TITUS...

Uraufführung: TITUS ANDRONICUS – EIN MACHTSPIEL (UA), Tanzabend von Tarek Assam im Stadttheater Giessen

Premiere 18.02.2017, 19:30 Uhr | Großes Haus. ------

Rache, Gewalt und Egoismus prägen Shakespeares frühe Tragödie. Tarek Assam choreographiert die Geschichte um den römischen Feldherrn TITUS ANDRONICUS als Machtkampf einer dekadenten Gesellschaft. Dabei interpretiert er Titus als einen einfachen Mann, dessen Handlungsmotive zunächst in Ehrgefühl und Liebe begründet liegen.

Zu spät erkennt er, dass erst seine Taten die brutalen Rachefeldzüge seiner Konkurrenten gegen ihn herauf beschwören. Diese Form radikaler Konfliktlösungen, wie sie auch der heutigen Zeit nicht fremd ist, will Assam nicht isoliert thematisieren. Auch dem Prinzip Hoffnung wird seine Choreographie Raum geben und zeitlose Bewegungsmustern des modernen Tanzes der Zeitlosigkeit menschlicher Motive gegenüberstellen.

Für diesen Tanztheaterabend komponierte 48Nord eine sehr spezielle Musik. Diese vergegenwärtigt nicht allein die Brutalität, Dekadenz und das herrschende Chaos in Titus Andronicus; sie setzt vielmehr mosaikhaft Wünsche, Trauer, Zorn sowie Hoffnung der Figuren und pittoresk-orchestrale Stimmungen, Melodiematerial der Zeit und elektronische Klänge nebeneinander und somit in den Kontext der beschriebenen Gesellschaft. Musiziert wird die Komposition live vom Philharmonischen Orchester.

Tanzabend von Tarek Assam nach William Shakespeare

Musikalische Leitung: Martin Spahr

Choreographie/Inszenierung: Tarek Assam

Bühne: Fred Pommerehn

Kostüme: Gabriele Kortmann

Dramaturgie: Maite Beisser

Titus Andronicus: Sven Krautwurst / Yusuke Inoue

Saturnius: Iacopo Loliva / Douglas Evangelista

Tamora: Magdalena Stoyanova / Maria Adriana Dornio

Lavinia: Caitlin-Rae Crook / Mamiko Sakurai

Bassanius: Douglas Evangelista / Marcel Casablanca Martínez

Demetrius: Yusuke Inoue / Marcel Casablanca Martínez

Chiron: Lorenzo Rispolano / Douglas Evangelista

Ensemble: Maria Adriana Dornio / Magdalena Stoyanova / Agnieszka Sara Jachym / Lara Kleinrensink / Mamiko Sakurai / Caitlin-Rae Crook / Clara Thierry / Skip Willcox / Marcel Casablanca Martínez / Yusuke Inoue / Douglas Evangelista

Altus: Zvi Emanuel-Marial

Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

24.02.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

30.03.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

13.04.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

14.05.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.05.2017 | 15:00 Uhr | Großes Haus

04.06.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche