Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique Dumais im Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique...Uraufführung: "Tracing...

Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique Dumais im Nationaltheater Mannheim

Premiere 28. Februar 2014 - 19:30 Uhr. -----

Sie war Tanzikone, schillernde Persönlichkeit und engagierte Pädagogin: Mit ihrer Ablehnung der klassischen Balletttechnik und ihren an der antiken Kunst orientierten »natürlichen« Bewegungen, die sie barfuß und oft in Tunika darbot, hat Isadora Duncan (1877 - 1927) der Kunstform Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Sie fand ihr Publikum in New York, Budapest, Wien und St. Petersburg. Auch Mannheim war eine Station der viel gereisten Tänzerin und Choreografin. 1907 zelebrierte die Duncan anlässlich des 300-jährigen Stadtjubiläums ein Attisches Fest vor dem Mannheimer Wasserturm.

Indem sie sinfonische Musik für ihre Tanzauftritte wählte, hat sie ihrer Kunstform ganz neue Kontexte abseits des Handlungsballetts erschlossen. Ihre Arbeitsweise hat für den Bühnentanz ein Körperwissen eröffnet, das im heutigen Schaffen nicht mehr wegzudenken ist. Ihr Leben wie ihr Werk stehen exemplarisch für weibliche Emanzipation, Freiheit, Extravaganz und für eine Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und künstlerischen Tendenzen ihrer Zeit.

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und unterstützt durch die Bundeskulturstiftung sucht Dominique Dumais die neuerliche Annäherung an dieses Tanzerbe. Der Probenprozess und die ersten Vorstellungen des Stücks werden von einem ausführlichen Rahmenprogramm flankiert, um sich der Person Duncans, ihrem künstlerischen Schaffen und dem Selbstverständnis einer modernen Industriestadt zu widmen, die sich in Duncans Auftritt repräsentiert sah.

Das Projekt wird gefördert von Tanzfonds Erbe – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Choreografie Dominique Dumais

Musikalische Leitung Joseph Trafton

Ausstattung Tatyana van Walsum

Licht Bonnie Beecher

ES SPIELEN

Michelle Cheung

Zoulfia Choniiazowa

Malthe Clemens

Carolinne de Oliveira

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Julia Headley

Davidson Jaconello

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Julie Pécard

Luis Eduardo Sayago

Agata Zajac

Pianist

Rainer Böhm / Randolf Stöck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche