Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tranz-/-flexion" - multimediale performative (Tanz)-Installation von DIN 13 tanzcompany in BerlinUraufführung: "Tranz-/-flexion" - multimediale performative...Uraufführung:...

Uraufführung: "Tranz-/-flexion" - multimediale performative (Tanz)-Installation von DIN 13 tanzcompany in Berlin

Mi.,16./Do., 17./Fr., 18./Sa., 19./So., 20. April 2014, je 21:00 Uhr - St.-Johannes-Evangelist-Kirche, Auguststrasse 90, 10117 Berlin (Mitte). -----

DIN A 13 tanzcompany ist international eines der wenigen Tanzensembles, deren Mitglieder sich aus Tänzern und Tänzerinnen mit unterschiedlichen Körperlichkeiten zusammensetzt. Durch die kontinuierliche künstlerische und konzeptuelle Entwicklung ihrer Produktionen gehört DIN A 13 zu einem der führenden mixed-abled Tanzensembles.

Tranz-/-flexion - multimediale performative (Tanz)-Installation

Abschluss des dreiteiligen Performance-Projektes „UMBRUCH“

Alle politischen, kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen Umbrüche haben neben den „großen“ allgemeinen auch immer persönliche Auswirkungen, die in jedem Kulturkreis unterschiedlich aufgenommen und verarbeitet werden. „Umbruch“ konzentriert sich nicht auf die große allgemeine Umwälzung, in dem sich das jeweilige Land befand oder befindet, sondern geht gezielt auf die Frage ein, was es für den einzelnen Menschen bedeutet, wenn Strukturen, Gegebenheiten, körperliche

Versehrtheit sich verändern, auflösen, zerbreche. Wenn stattdessen Gewalt, Korruption, religiöser Fanatismus, körperliche wie seelische Kriegswunden das alltägliche Leben bestimmen.....

Seit 2011 entstanden unter der künstlerischen Leitung von Gerda König – jeweils in Kooperation mit lokalen mixed-abled-Tanzkompanien, Komponisten und Videokünstlern – zur Thematik „Umbruch“ drei Produktionen in Sri Lanka, Venezuela und Israel.

Tranz-/-flexion ist der Abschluss dieser 3-jährigen Arbeitsphase. Tranz-/-flexion verwebt die Fülle und Vielfalt der drei Produktionen in einer begehbaren Tanz-Sound-Video-Installation, die den normalen Bühnenraum aufhebt. 17 Tänzer mit unterschiedlichen Körperlichkeiten aus verschiedensten Weltgegenden laden das Publikum ein, sich – wortwörtlich – mitten in die Umbruchsituationen hinein zu begeben. Der Zuschauer wird Beteiligter – er wird zur Projektionsfläche, er erfühlt und begreift das

Bühnenbild als begehbaren Teppich, als Projektions- und Reflektionsfläche. Die Collagen werden zu einer Bilderflut und parallele Inszenierungen zeigen Kontraste aber auch Analogien der Thematik auf.

Choreografie: Gerda König

Choreografische Mitarbeit: Gitta Roser und Marc Stuhlmann

Video und Videooperator: Jürgen Salzmann

TänzerInnen: Lior Amihai, Pedro Alcalá, José Conde, Julio Loaiza, Nadeeka Mahamarakkalagge, Venuri Perera, Saman Pushpa Prathapasinghe, Suranga Rathnayaka, Mahesh Umagiliya, Thusitha Wimalasooriya, Fabiola Zérega, und weitere

Videokünstler der Installation: Vishnu Vasu, León Grauer, Daniel Landau, Jürgen Salzmann

Musik: Harsha Makalande, Xavier Losada, Nimrod Gorovich

Kostüme: Nikita Deana, Juan Carlos Vivas , Rozi Canan

Produktionsleitung: Gustavo Fijalkow

Kommunikation: Berlin: k3berlin / Köln: mechtild tellmann kulturmanagement

Basierend auf dem Konzept UMBRUCH von Gerda König und Gustavo Fijalkow

Köln-Premiere im Rahmen des Sommerblut-Festivals 2014

Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, Foyer

Fr., 02. / Sa., 03. Mai 2014, je 22:00 Uhr

UMBRUCH-TRILOGIE

13.05., Umbruch 1: changeABLE cohesion (Deutschland/Sri Lanka)

14.05., Umbruch 2: CONtraSENTIDO (Deutschland/Venezuela)

15.05., Umbruch 3: HOMEZONE (Deutschland/Israel)

Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3 - 50670 Köln, je 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑