Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Treulose“ von Ingmar Bergman im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: „Treulose“ von Ingmar Bergman im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: „Treulose“...

Uraufführung: „Treulose“ von Ingmar Bergman im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 15. Dezember, 19.30 Uhr im Kleinen Haus

„Partitur für ein Bildmedium“ nennt der große schwedische Regisseur Ingmar Bergman sein Drehbuch „Treulose“, das er 1997 für seine Lieblingsschauspielerin und zeitweilige Lebensgefährtin Liv Ullmann schrieb, die den Stoff im Jahre 2000 verfilmte.

Marianne, eine Schauspielerin, nicht unglücklich mit einem Stardirigenten verheiratet, hat sich auf eine alles verzehrende Affäre mit dem Regisseur David eingelassen: eine Frau im Spannungsfeld zwischen Liebhaber, Ehemann und dem gemeinsamen Kind. Die Geschichte einer Trennung, von Einsamkeit und Zweisamkeit, anknüpfend an die berühmten „Szenen einer Ehe“ von 1973. Im Zentrum: Marianne, deren „Gesicht“ in einem einzigen Nahbild „immer gegenwärtig ist“. Bergman geht es darum, „dem Beobachter-Zuschauer die Illusion einer mehrere Stunden währenden Konfrontation mit einer Frau nahe zu bringen, die hier Marianne genannt wird, in Wirklichkeit aber anders hieß“. Das alles geschieht mit den Mitteln einer schonungslosen und glasklaren Sprache und einer Geschichte, die die Untiefen der menschlichen Psyche auslotet. Wie oft bei Bergmann nimmt die Geschichte ihren Ausgang in der Familie. Am Ende zerreißt der bürgerliche Lügenvorhang und hinter der Konvention wird die wahre Menschennatur sichtbar.

Inszenierung Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Elina Schnizler

Darsteller (in) Esther Hausmann Kathleen Morgeneyer Götz Schulte Markus Scheumann

Die nächsten Termine:

Dezember

19., 27

Januar

03., 14., 27., 28

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche