Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit Gesang und Vampir von Raoul Biltgen im TAG WienUraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit...Uraufführung: "VLAD –...

Uraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit Gesang und Vampir von Raoul Biltgen im TAG Wien

Premiere: Sa 14. April 2012, 20 Uhr, Theater an der Gumpendorfer Straße, -----

„VLAD – the sing-a-long vampire experience“ ist eine moderne Heimatposse mit Gesang und Vampir, die wieder richtig Leben in ein kleines Dorf bringt.

Die Musik von Alexander Kaschte, Frontman von „Samsas Traum“, verleiht diesem Komödienthriller von Raoul Biltgen zusätzlichen Biss. Das Dorf Veilingen ist am Ende. Viele ziehen weg, die Häuser stehen leer. Der Zusammenhalt im Dorf ist schon lange nicht mehr der, der er einmal war. Der letzte Bauer im Dorf will das alles nicht zulassen und sucht nach einer Lösung.

Plötzlich gehen seltsame Dinge im Dorf vor. Es wird von Tag zu Tag schlimmer, die Spekulationen immer wilder. Einer hat es gesehen, in der Nacht ging es um, das Monster, der Vampir.

Natürlich glauben die Dorfbewohner nicht an so etwas, doch der nächtliche Horror hört nicht auf. Panik ergreift die Bewohner. Was wird passieren? Besinnen sich die Dorfbewohner auf ihr Gemeinschaftsgefühl? Machen sie etwas aus ihrer misslichen Lage? Wer hat die Hasen gekillt? Ist Elvis wirklich tot? Ist VLAD die Antwort auf alle Fragen?

Nach „Phalli“ und „Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten“ ist „VLAD – the sing-a-long vampire experience“ bereits die dritte Zusammenarbeit der Plaisiranstalt mit dem TAG.

Musik und Liedtexte von Alexander Kaschte (Samsas Traum)

Eine Koproduktion der Plaisiranstalt mit dem TAG

Es spielen: Raoul Biltgen, Erika Deutinger, Maya Henselek, Christian Himmelbauer, Giuseppe Rizzo und Georg Schubert

Inszenierung: Sven Kaschte

Ausstattung: Silke Fischer

Dramaturgie: Eva Maria Schachenhofer,

Produktionsleitung / Assistenz: Barbara Schubert Dramaturgie

Mitarbeit: Tina Clausen,

Kampfchoreographie: WSA – Wrestling School Austria

Regiehospitanz: Anita Buchart,

Licht: Hans Egger, Ton: Peter Hirsch

Vorstellungen: Mo 16., Di 17., Mi 18., Do 19., Fr 20., Sa 21., Mi 25., Do 26., Fr 27. April 2012, 20 Uhr

Zum letzten Mal: Sa 28. April 2012, 20 Uhr

Special!

Do 26. April 2012, im Anschluss an die Vorstellung: Kurzvortrag zur Vampirforschung von Rainer M. Köppl (Autor von „Der Vampir sind wir“) mit anschließendem Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche