Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Kurt Drawerts" Das Gegenteil von gar nichts" im Staatstheater Darmstadt Uraufführung von Kurt Drawerts" Das Gegenteil von gar nichts" im...Uraufführung von Kurt...

Uraufführung von Kurt Drawerts" Das Gegenteil von gar nichts" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 7. November 2009 | 20 Uhr in den Kammerspielen

Ein weiterer Beitrag in der Reihe Deutsche Träume – Deutsch Albträume. Der Blick, den Drawerts Stück dabei auf unsere gesellschaftlichen Verhältnisse wirft, ist ironisch und pointiert.

In seinem neuen Stück kommt es zu einem Wiedersehen mit Harry und Pit, den kauzigen Helden aus Alles ist einfach, die kurz nach der Wende in einem verlassenen Raum gleichsam ge-schichtsverloren vor sich hin monologisierten, unfähig, die Freiheit, die sich ihnen in der Gegenwart bot, zu ergreifen. Auch fast zwanzig Jahre später hat sich nichts an ihrer Situation geändert: wieder ist ihnen die Gewissheit genommen, in einem historischen Raum eine Rolle zu spielen, und wieder sind sie auf ihre nackte, bindungslose Existenz zurückgeworfen. Dann aber spielen sie die Möglichkeiten durch, die sie hätten haben können, wären nicht die Umstände immer gegen sie gewesen. Dass ihr Spiel mit der Wirklichkeit zu einem ganz und gar „deutschen Spiel“ wird, dafür stehen die Szenen und Geschichten, die sie sich, auf der Suche „nach dem Gegenteil von gar nichts“, erfinden. Sie sind die Obdachlosen einer Moderne, denen zwar kein Dach über dem Kopf fehlt, aber eine sinnvolle Beschreibung ihrer Anwesenheit.

Inszenierung, Bühne und Kostüme | Hermann Schein

Mit Sonja Mustoff | Heinz Kloss, Aart Veder, Klaus Ziemann

21. und 26. November | 20 Uhr

5., 10. und 18. Dezember | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche