Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von „Scham“ von Claudia Tondl im Theater OberhausenUraufführung von „Scham“ von Claudia Tondl im Theater OberhausenUraufführung von „Scham“...

Uraufführung von „Scham“ von Claudia Tondl im Theater Oberhausen

Premiere 30. November 2018 um 19.30 Uhr im Saal 2

Gewinnerstück d.ramadan 2018. -- Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Kaffeekränzchen. Mutter hat sich bemüht, einen Kuchen zu backen, weil die Tochter sich samt Frau zu einem Besuch angekündigt hat, um dringend etwas loszuwerden. Doch die Frau kommt nicht mit und Großmutters Hunger bestimmt das Beisammensein. Immer wieder erleben die Frauen diese scheinbar gleiche Esstischszene und erzählen ihre Situation aus ihren je eigenen Perspektiven. In jeder Wiederholung ändern sich Gesagtes und Nicht-Gesagtes der Figuren – und führen unweigerlich zum Konflikt.

 

Wahrheit und Lüge, Scham und Schamlosigkeit, Vergessen und Erinnern sind die thematischen Eckpfeiler, um die sich das Stück dreht. Es geht um das Aussprechen von Unaussprechlichem und die Überwindung weiblicher Scham in einem patriarchalen System. In einer fragmentarischen Erzählweise werden (Macht-)Mechanismen des Sprechens und der Sprachlosigkeit verhandelt, die am Beispiel einer familiären Situation wie in einem Versuchslabor durchgespielt werden.

Claudia Tondl nahm am uniT-Lehrgang FORUM Text teil. Sie schreibt Theatertexte (UA u.a. am Staatstheater Mainz, Werk X, Landestheater NÖ) und entwickelt Stücke in diversen künstlerischen Kollaborationen. Aktuell produziert sie im Kollektiv theaternyx* Performances für die Bühne und den öffentlichen Raum.

Während des d.ramadan 2018 waren sechs Autor*innen des „FORUMText“ zu Gast in Oberhausen. Gemeinsam haben wir mit ihnen an noch unfertigen Stücken gearbeitet, sie während des d.ramadan präsentiert und zur Diskussion freigegeben.  Das Publikum hat mit entschieden, welches der sechs Stücke nun zur Uraufführung

kommen soll: Gewählt wurde Claudia Tondls Stück "Scham". Weitere Informationen: www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php



Regie: Ulrike Günther,
Ausstattung: Andreas A. Strasser,
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Mit Susanne Burkhard, Banafshe Hourmazdi, Ingrid Sanne

Folgetermine: 2.12., 18 Uhr, 14.12., 19.30 Uhr (weitere Termine unter www.theater-oberhausen.de/programm/spielplan.php)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑