Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L'Orfeo", Favola in Musica in einem Prolog und fünf Akten von Claudio Monteverdi - Staatstheater Darmstadt "L'Orfeo", Favola in Musica in einem Prolog und fünf Akten von Claudio..."L'Orfeo", Favola in...

"L'Orfeo", Favola in Musica in einem Prolog und fünf Akten von Claudio Monteverdi - Staatstheater Darmstadt

Premiere Sa. 08.9.2018, 19:30 Uhr | Kammerspiele Premiere

„Lasst alle Hoffnung fahren, ihr, die ihr eintretet.“ Dante. Die Göttliche Komödie - Den Tod überwinden um der Liebe willen, so der tollkühne Plan, mit dem der junge Orpheus hinabsteigt in die Unterwelt. Seine verstorbene Braut Eurydike will er den Fängen des mächtigen Gottes Pluto entreißen. Nichts scheint den talentierten Sänger aufhalten zu konnen. Kurz vor dem Ziel jedoch muss er feststellen, dass es mehr braucht als Mut, dass er mehr überwinden muss als die Wächter der Höllenpforten, um mit der Geliebten vereint zu sein. Wird er die ultimative Prüfung bestehen?

 

Monteverdis Favola in Musica, oftmals beinahe mystisch verklärt als erste Oper überhaupt, nimmt das Publikum mit auf eine eindrucksvolle Reise in die Unterwelt, bei der es um nicht mehr und nicht weniger geht als Leben und Tod.

Musikalische Leitung
    Joachim Enders
Musikalische Einstudierung
    Giacomo Marignani
    Hie Jeong Byun
Regie
    Andreas Bode
Bühne
    Geelke Gaycken
Kostüme
    Geraldine Arnold
Musikalische Assistenz
    Jan Croonenbroeck
    Michael Nündel

Orfeo
    David Pichlmaier
La Musica / Euridice / Speranza / Apollo
    Robert Crowe
Messaggiera
    Elisabeth Hornung
Caronte / Spirito
    Marko Špehar
Ninfa / Proserpina
    Cathrin Lange
Plutone
    Christian Tschelebiew
Pastore / Spirito
    Mark Adler
    Musa Nkuna
Sopran 1
    Giorgia Cappello
Sopran 2
    Diana Schmid
Tenor 1
    Jonas Boy
Tenor 2
    Eddie Wolff
Bass
    Andreas Donner

Bild: Claudio Monteverdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑