Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vorfall in Kwangju" von Eunsun Lee, Semperoper DresdenUraufführung: "Vorfall in Kwangju" von Eunsun Lee, Semperoper DresdenUraufführung: "Vorfall...

Uraufführung: "Vorfall in Kwangju" von Eunsun Lee, Semperoper Dresden

Premiere am 11. April 2008 um 20 Uhr, semper kleine szene

 

Koreanisches Maskentheater und europäische Musik zu einem koreanischen Theaterstück, das einen authentischen Kriminalfall aus den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts thematisiert.

Die menschlich ergreifende Handlung um eine südkoreanische Familie, die ihren mühsam erworbenen Besitz vor dem Zugriff der Stadtverwaltung retten will, dabei um ihr Leben fürchten muss und ein Sohn im Kampf gegen die sogenannten Ordnungskräfte zum Mörder wird, hat einen politischen Hintergrund. Es geht um die Rechtlosigkeit der Machtlosen, um politische Willkür und sozialpolitische Verantwortungslosigkeit sowie um Medienmanipulation.

 

Trotz Arbeit lässt sich gerade einmal ein äußerst bescheidenes Leben aufbauen. Doch das ist nicht geschützt. Stadtpolitische Interessen ignorieren menschliches Leben. Der Mord aus Notwehr wird zur Rettung des politischen Ansehens als Sektenfanatismus durch die Medien getragen. Verlierer sind die durch Armut Ausgegrenzten, Rechtlosen. Ein Sohn wird zum Tode verurteilt.

 

Die Komponistin ist Meisterschülerin bei Wilfried Krätzschmar, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

 

Musikalische Leitung

Lennart Dohms-Winkel

Inszenierung

Hendrik Müller

Bühnenbild und Kostüme

Julia Beyer

Video

Alessandra Fabbri

Choreografie

Alessandra Fabbri

Dramaturgie

Stefan Ulrich

Besetzung

 

Schamanin / Mutter

Barbara Hoene

Reiche Frau / 4. Journalist

Maria Meckel

1. Journalist / Bürgermeister / Räumungskraft

Matthias Kleinert

2. Journalist / Regierungsvertreter / Räumungskraft

Georg Finger

3. Journalist

Franziska Neumann

Park, Hong - Suk

Alexander Schafft

 

Instrumentalisten

Studenten der Musikhochschule Dresden

 

Tänzer

Studenten der Palucca Schule Dresden

 

Weitere Vorstellungen

11.04.2008 Freitag 20:00

12.04.2008 Samstag 20:00

18.04.2008 Freitag 20:00

19.04.2008 Samstag 20:00

20.04.2008 Sonntag 20:00

25.04.2008 Freitag 20:00

26.04.2008 Samstag 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑