Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater shortvivant BerlinUraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater...Uraufführung: WEINBECKEN...

Uraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater shortvivant Berlin

Premiere Donnerstag, 18.08.2016, 20 Uhr, MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14. -----

Vier neureiche Männer, darunter der Anführer Cremant, brechen in das Landhaus eines Weingutes ein und halten Tambour gefangen. Dieser gewinnt die Nähe zu Sansherbe, um sich zu befreien.

Sie war selbst Opfer eines seltsamen Überfalls und beliefert das Anwesen, da angeblich Wespen alles vernichtet haben, so dass kein Wein mehr wächst und fließen kann. Sie trifft auf den Eigentümer Beauvin und glaubt, den Anführer zu kennen. Ein perfides Spiel nimmt seinen Lauf, in dem alle sich zu überlisten versuchen. Dabei ist alles von langer Hand vorbereitet…

 

Tragikomödie von T. van Stiv mit unterstützenden Musikelementen

 

Regie: Ralf Blank

 

mit

Norman Nowotko, Lukas Brandl, Giamo Alfredi Röwekamp, Olaf Meier, Rebecca Biel u.a.

 

weitere Vorstellungen

19.08., 20.08., 24.08., 25.08., 26.08. und 27.08.16 jeweils 20 Uhr

 

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Sie werden in Gruppen in den Theatersaal begleitet. Ebenso werden Sie nach der Aufführung geschlossen aus dem Theatersaal geführt. Dies dient nur Ihrer eigenen Sicherheit. Der Zutritt ist nicht barrierefrei (Treppenaufstieg). Ein Betreten und Verlassen des Theatersaals ist ohne Begleitung leider untersagt und erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen festes Schuhwerk zu tragen und auch Kleidung, die etwas staubig werden kann. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause.

 

Telefonischer Kartenverkauf unter 030 - 89 72 99 55

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑