Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater shortvivant BerlinUraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater...Uraufführung: WEINBECKEN...

Uraufführung: WEINBECKEN BLICK HINEIN SAMTSCHWARZ von T. van Stiv, Theater shortvivant Berlin

Premiere Donnerstag, 18.08.2016, 20 Uhr, MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14. -----

Vier neureiche Männer, darunter der Anführer Cremant, brechen in das Landhaus eines Weingutes ein und halten Tambour gefangen. Dieser gewinnt die Nähe zu Sansherbe, um sich zu befreien.

Sie war selbst Opfer eines seltsamen Überfalls und beliefert das Anwesen, da angeblich Wespen alles vernichtet haben, so dass kein Wein mehr wächst und fließen kann. Sie trifft auf den Eigentümer Beauvin und glaubt, den Anführer zu kennen. Ein perfides Spiel nimmt seinen Lauf, in dem alle sich zu überlisten versuchen. Dabei ist alles von langer Hand vorbereitet…

Tragikomödie von T. van Stiv mit unterstützenden Musikelementen

Regie: Ralf Blank

mit

Norman Nowotko, Lukas Brandl, Giamo Alfredi Röwekamp, Olaf Meier, Rebecca Biel u.a.

weitere Vorstellungen

19.08., 20.08., 24.08., 25.08., 26.08. und 27.08.16 jeweils 20 Uhr

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Sie werden in Gruppen in den Theatersaal begleitet. Ebenso werden Sie nach der Aufführung geschlossen aus dem Theatersaal geführt. Dies dient nur Ihrer eigenen Sicherheit. Der Zutritt ist nicht barrierefrei (Treppenaufstieg). Ein Betreten und Verlassen des Theatersaals ist ohne Begleitung leider untersagt und erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen festes Schuhwerk zu tragen und auch Kleidung, die etwas staubig werden kann. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause.

Telefonischer Kartenverkauf unter 030 - 89 72 99 55

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche