Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung WHERE ARE WE NOW? Beihilfe zur Panik des 21. Jahrhunderts von Josef Maria Krasanovsky im TAG THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE WienUraufführung WHERE ARE WE NOW? Beihilfe zur Panik des 21. Jahrhunderts von...Uraufführung WHERE ARE...

Uraufführung WHERE ARE WE NOW? Beihilfe zur Panik des 21. Jahrhunderts von Josef Maria Krasanovsky im TAG THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE Wien

Premiere: Mo 5. Mai 2014, 20 Uhr. -----

sehr frei nach René Magrittes Bild „Lovers“. Ausgehend vom Gemälde entwickeln Regisseur Josef Maria Krasanovsky & Compagnie Luna gemeinsam mit dem 5-köpfigen Ensemble einen bildgewaltigen Abend. Mit „Wer sind wir?“, „Wo sind wir?“ und vor allem „Was sollen wir tun?“ stellt WHERE ARE WE NOW? die Fragen des Malers erneut und wagt eine theatrale Gegenwartsbestandsaufnahme.

Das Bild „Lovers“ des Surrealisten René Magritte zählt zu den bekanntesten Gemälden des 20. Jahrhunderts. Bis heute haben die Werke des Belgiers nichts an Sprengkraft verloren: „Die alte Frage: ‚Wer sind wir?‘ findet in der Welt, in der wir leben müssen, eine enttäuschende Antwort.“ (René Magritte).

Mit WHERE ARE WE NOW? Meldet sich die Compagnie Luna nach fast zweijähriger Schaffenspause zurück. Ausgehend von dem Gemälde „Lovers“ – fotografisch ins Heute übertragen – entwirft das Team rund um Regisseur Josef Maria Krasanovsky in einer sechswöchigen Stückentwicklung einen Trip durch die phantastische Welt Magrittes: Sprachakrobatik, greller Kitsch, verhüllte Köpfe, Werbesujets, verdrehte Proportionen, Wolken, Fantômas …

Mit szenischen Bildern und treibenden Beats stellt WHERE ARE WE NOW? Magrittes Fragen erneut: Wer sind wir? Wo sind wir? Und vor allem – Was sollen wir tun? Eine theatrale – manchmal auch unernste – Gegenwartsbestandsaufnahme.

Josef Maria Krasanovsky wurde 1976 in Salzburg geboren und lebt heute als freischaffender Autor und Theatermacher in Wien. Er studierte Film- und Theaterregie an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm und an der Athanor Akademie Burghausen (D). Sein besonderes Interesse in der Theaterarbeit galt immer der Entwicklung eigener Texte und Stücke. Seine Arbeiten als Autor wurden u.a. an folgenden Bühnen gespielt: Theatertage Heidelberg, Theater Drachengasse Wien, Kleines Theater Salzburg. Als Regisseur inszeniert er seit 2008 Schauspiel und Oper als Gastregisseur an verschiedenen Bühnen und Festivals, unter anderem am Phönix Theater Linz, Next Liberty Graz, Eisenhand (Landestheater Linz), Theaterfestival Chisinau – Moldawien, Garage-X Wien. Mit WIR HÜPFEN NUR AUS HÖFLICHKEIT war Josef Maria Krasanovsky mit der Compagnie Luna 2008 zu Gast im TAG.

[WHERE ARE WE NOW? – Das Team]

Es spielen: Ambra Berger, Patrick Jurowski, Karin Lischka, Herwig Ofner und Lisa Schrammel

Inszenierung und Konzeption: Josef Maria Krasanovsky

Ausstattung: Julia Rommel

Artwork: Bernd Ertl

Schlagzeug: Michael Naphegyi

Regieassistenz: Carina Hofbauer-Hofmann

Dramaturgische Beratung: Gernot Plass

Produktionsleitung: Andrea Streit

Produktionsassistenz: Pia Goldschmidt

Hospitanz: Simon Bader, Alina Heitzmann, Vera Skala

Licht: Hans Egger, Lukas Siman

Eine Produktion von Compagnie Luna in Kooperation mit dem TAG

Vorstellungstermine: Fr 9., Sa 10., Di 27., Mi 28., Fr 30. + Sa 31. Mai 2014, Mo 2. + Di 3. Juni 2014, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche