Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Winkelmanns Reise ins U" - Ein erfundener Tatsachenbericht von Adolf Winkelmann. Nach dem gleichnamigen Roman von Adolf Winkelmann und Jost Krüger, Theater DortmundUraufführung: "Winkelmanns Reise ins U" - Ein erfundener Tatsachenbericht von...Uraufführung:...

Uraufführung: "Winkelmanns Reise ins U" - Ein erfundener Tatsachenbericht von Adolf Winkelmann. Nach dem gleichnamigen Roman von Adolf Winkelmann und Jost Krüger, Theater Dortmund

Premiere 26.November 2011, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Sonnenuntergang, 28. Mai 2010. In der ungewöhnlichen Dachkonstruktion eines monumentalen Wahrzeichens im Ruhrgebiet geht erstmals eine Bilderuhr auf Sendung - an der Spitze des Dortmunder U: 1,7 Millionen Leuchtdioden, die Tag und Nacht in die Welt strahlen, in 50 Metern Höhe.

Ein Kühlturm wird zum Leuchtturm, zur Freude aller! Doch ist das wirklich die ganze Geschichte?

Denn während das Team um Filmregisseur Winkelmann die Großinstallation vorbereitet, stoßen sie auf einen rätselhaften Goldschatz: Fünf Filmrollen, entdeckt 1926 in den wundersamen Kellergewölben des U, der ehemaligen Union-Brauerei. Die "Magic Foils of Dortmund" - 9006,12 Meter goldene Filmstreifen, mit keiner herkömmlichen Technik lesbar. Was versteckt sich auf ihnen? Langsam wird klar, dass es Stadt-Bilder sind - die allerdings die Gesetze der Zeit völlig auf den Kopf stellen: Sie stammen keinesfalls alle aus der Vergangenheit! Was geht in der Stadt - und in und unter ihrem U - wirklich vor sich? Und: Wie kann es sein, dass die Gaststätte Hövelpforte, in der sich Winkelmann und sein Co-Autor Krüger regelmäßig treffen, plötzlich seit über einem Jahr nicht mehr existiert?

Winkelmanns Reise ins U ist das Tagebuch eines Künstlers im digitalen Zeitalter, ein erfundener Tatsachenbericht mit zahlreichen Foto- und Videodokumenten, die seine Echtheit beweisen. Eine Expedition ins berühmte Wahrzeichen einer Stadt mit vielen Geheimnissen - und nicht zuletzt das Porträt eines urbanen Ballungsraums auf der Suche nach Identität, bis zur Verständlichkeit verzerrt.

Der Dortmunder Adolf Winkelmann (*1946) ist vielfach ausgezeichneter Filmregisseur (u. a. Die Abfahrer, Jede Menge Kohle, Nordkurve und Contergan), Professor an der FH Dortmund, Mitglied der Deutschen sowie der Europäischen Filmakademie und der Akademie der Darstellenden Künste. Seine dreiteilige Filminstallation Fliegende Bilder ist eines der Herzstücke des neuen Kunstzentrums Dortmunder U. Winkelmanns Reise ins U ist seine erste Regiearbeit am Theater.

Regie: Adolf Winkelmann

Bühne: Pia Maria Mackert

Kostüme: Birgitta Weiss

Musik: Paul Wallfisch

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Sa, 26. November 2011

So, 04. Dezember 2011

Fr, 16. Dezember 2011

So, 04. Dezember 2011

Sa, 31. Dezember 2011

So, 08. Januar 2012

Do, 19. Januar 2012

Mi, 25. Januar 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche