Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir Hunde / Us Dogs" von Signa und Arthur Köstler, Performance-Installation, Volkstheater WienUraufführung: "Wir Hunde / Us Dogs" von Signa und Arthur Köstler,...Uraufführung: "Wir Hunde...

Uraufführung: "Wir Hunde / Us Dogs" von Signa und Arthur Köstler, Performance-Installation, Volkstheater Wien

Premiere SA 14. MAI 2016, 19.00 in der Faßziehergasse 5. -----

In der ersten Wiener Arbeit des Performerduos SIGNA bevölkert eine Gemeinschaft von Trans-Species das Gebäude der Faßziehergasse 5. Nach einem mehrmonatigen Arbeitsprozess mit einer Gruppe von internationalen und Wiener Performern öffnet SIGNA diese tierische Parallelwelt für Erkundungsgänge.

„Ich bin als Mensch geboren, aber eigentlich bin ich Hund. Ich habe es immer gewusst. Die Menschen und die Hunde, die haben es geahnt, aber keiner hat es verstanden. Wie kann man so was verstehen, ein Hundemensch? Ich bin im Niemandsland aufgewachsen, ich dachte, nur ich bin so. Ich habe mich gehasst, bin bissig und scheu geworden. Kein Mensch und kein Hund kann so leben, allein. Um mich als Hund wahrgenommen zu fühlen, habe ich mich schlagen lassen, missbrauchen. Gelegenheiten gab es genug, aber letztendlich hat die Liebe mich gerettet. Ich wurde von meinen Menschen gefunden, Menschen, die Hundemenschen wie Hunde lieben können. Jetzt bin ich Teil der Familie, glücklich. Doch müssen wir uns immer verstellen, uns vor der Welt schämen. Wir können nicht einfach im Park oder auf den Straßen gehen. Es gibt viele Familien so wie unsere, Familien mit Hundemenschen wie mir. Wir haben uns gefunden, und wir wollen nicht mehr schweigen und im Verborgenen leben. Wir wollen erzählen und bellen und sichtbar werden. Wir wollen Freundschaftsfamilien, wir wollen raus.“

Koproduktion mit Wiener Festwochen

Mit nationalen und internationalen Darstellern

Konzept Signa Köstler

Regie Signa Köstler, Arthur Köstler

Ausstattung und Kostüme Signa Köstler, Olivia Schrøder, Yulia Yanez

Audiovisuelle Medien Arthur Köstler, Martin Heise

Co-Regie Ilil Land-Boss

Buchmitarbeit Sophia Hussain, Flora Janewa

Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit

Amanda Babaei Vieira, Franz Josef Becker, Bea Brocks, Hans-Günter Brünker, Elena Carr, Laura Eichten, Freda Fiala, Joachim Förster, Erich Goldmann, Elvis Grezda, Anne Hartung, Martin Heise, Mario Högemann, Sophia Hussain, Flora Janewa, Tabita Johannes, Arthur Köstler, Signa Köstler, Lino Kleingarn, Viktoria Klimmeck, Ilil Land-Boss, Frederik von Lüttichau, Jan Liefhold, Camilla Lønbirk, Vanessa Mazanik, Johanna Mitulla, Siri Nase, Melody Pasanideh, Ilona Perger, Sonja Pikart, Michael Pöpperl, Jos Porath, Agnieszka Salamon, Julian Sark, Rahel Schaber, Jessica Schmitz, Andreas Schneiders, Olivia Schrøder, Helga Sieler, Ivana Sokola, Raphael Souza, Visnja Sretenovic, Simon Steinhorst, Omid Tabari, Luisa Taraz, Steffi Wieser, Cynthia Wijono, Klaus Unterrieder, Marie S Zwinzscher, Yulia Yáñez

O 15. MAI 2016 19.00

DI 17. MAI 2016 19.00

MI 18. MAI 2016 19.00

DO 19. MAI 2016 19.00

FR 20. MAI 2016 19.00

SA 21. MAI 2016 19.00

DI 31. MAI 2016 19.00

MI 01. JUN 2016 19.00

DO 02. JUN 2016 19.00

FR 03. JUN 2016 19.00

SA 04. JUN 2016 19.00

DI 07. JUN 2016 19.00

MI 08. JUN 2016 19.00

DO 09. JUN 2016 19.00

FR 10. JUN 2016 19.00

SA 11. JUN 2016 19.00

DI 14. JUN 2016 19.00

MI 15. JUN 2016 19.00

DO 16. JUN 2016 19.00

FR 17. JUN 2016 19.00

SA 18. JUN 2016 19.00

zum letzten Mal

Karten sind ausschließlich über die Wiener Festwochen erhältlich.

Die Abendkasse für diese Veranstaltung befindet sich im Foyer der Halle E+G im MuseumsQuartier.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche