Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 9. April 2017 um 19.00 Uhr im Kleinen Haus 3. -----

Nora schleppt sich orientierungslos durch den Alltag. Alle anderen scheinen sie zu haben, die Ziele, die perfekte Beziehung, das perfekte Leben. Auch ihre Schulfreundin Maja hatte sie immer, die Pläne. In Noras Leben passiert nicht viel, außer, dass sie seit zwei Wochen von Panikattacken geweckt wird.

Sie folgt dem Rat ihres Therapeuten und schreibt Tagebuch. Die Erinnerungen an Maja blitzen immer wieder auf. Nora will nicht wahrhaben, was in dem schwarzumrandeten Briefumschlag steht. Zudem bröckelt ihre polyamouröse Beziehung zu Karl, Leonie und Jonas, das kann auch die gemeinsame Reise ans Meer nicht verhindern. Nora muss sich stellen, ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart.

Die Berliner Autorin Ronja von Rönne wurde für ihr Debüt als neue Stimme deutschsprachiger Gegenwartsliteratur gefeiert – jung, rotzig und respektlos. Auch darüber hinaus sorgte sie in den Feuilletons für Aufsehen. Sie schreibt für „Die Welt“ und löste zuletzt mit ihren Ansichten über Feminismus einigen Wirbel aus. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Blog „Sudelheft“, in dem sie locker und unterhaltsam von ihren Beobachtungen, Gedanken und Weltansichten erzählt. Ihr zweites Buch „Heute ist leider schlecht. Beschwerden ans Leben“ ist gerade erschienen.

Mit: Lucie Emons, Hannelore Koch, Antje Trautmann

Regie: Tea Kolbe

Bühne: Anna-Alma Quastenberg

Kostüm: Steffi Rehberg

Dramaturgie: Julia Fahle

15.04.2017 Samstag 20.00 Uhr

16.04.2017 Sonntag 20.00 Uhr

21.04.2017 Freitag 20.00 Uhr

29.04.2017 Samstag 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche