Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir kommen" nach dem Roman von Ronja von Rönne im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 9. April 2017 um 19.00 Uhr im Kleinen Haus 3. -----

Nora schleppt sich orientierungslos durch den Alltag. Alle anderen scheinen sie zu haben, die Ziele, die perfekte Beziehung, das perfekte Leben. Auch ihre Schulfreundin Maja hatte sie immer, die Pläne. In Noras Leben passiert nicht viel, außer, dass sie seit zwei Wochen von Panikattacken geweckt wird.

Sie folgt dem Rat ihres Therapeuten und schreibt Tagebuch. Die Erinnerungen an Maja blitzen immer wieder auf. Nora will nicht wahrhaben, was in dem schwarzumrandeten Briefumschlag steht. Zudem bröckelt ihre polyamouröse Beziehung zu Karl, Leonie und Jonas, das kann auch die gemeinsame Reise ans Meer nicht verhindern. Nora muss sich stellen, ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart.

Die Berliner Autorin Ronja von Rönne wurde für ihr Debüt als neue Stimme deutschsprachiger Gegenwartsliteratur gefeiert – jung, rotzig und respektlos. Auch darüber hinaus sorgte sie in den Feuilletons für Aufsehen. Sie schreibt für „Die Welt“ und löste zuletzt mit ihren Ansichten über Feminismus einigen Wirbel aus. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Blog „Sudelheft“, in dem sie locker und unterhaltsam von ihren Beobachtungen, Gedanken und Weltansichten erzählt. Ihr zweites Buch „Heute ist leider schlecht. Beschwerden ans Leben“ ist gerade erschienen.

Mit: Lucie Emons, Hannelore Koch, Antje Trautmann

Regie: Tea Kolbe

Bühne: Anna-Alma Quastenberg

Kostüm: Steffi Rehberg

Dramaturgie: Julia Fahle

15.04.2017 Samstag 20.00 Uhr

16.04.2017 Sonntag 20.00 Uhr

21.04.2017 Freitag 20.00 Uhr

29.04.2017 Samstag 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche