Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im Schauspiel...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im Schauspiel Frankfurt

Premiere 14.12.12 in den Kammerspielen. -----

Hannah, kinderlos, gibt spirituelle Kurse für Bankmanager, also macht sie aus Bankern perfekt atmende Samuraikämpfer. Ihr Freund Sebastian ist Kulturhistoriker, seine Aufsätze kann er zum Glück überall schreiben, wo Hannah gerade dringend gebraucht wird.

Roman, Computerspezialist, arbeitet an einem Datenübertragungssystem für Satelliten, damit jeder immer und überall und unbegrenzt Kontakt aufnehmen kann. Seine Frau Magdalena reist als Tierpsychologin der Liebe halber immer hinterher, denn wer bügelt sonst Romans weiße Hemden?

In seinem neuesten Stück beschreibt Moritz Rinke zwei heimatlose Liebespaare um die 40, die schon in Hamburg, Frankfurt, Zürich, also überall gelebt haben und deshalb begeisterte Nutzer einer Wohnungstauschbörse sind, die »Wohnungen mit Seele« anbietet. Beide Paare tauschen die Wohnung und den Entsafter, teilen den Kombitransporter und noch viel mehr …

Regie Oliver Reese

Bühne und Kostüme Anna Sörensen

Video Jonas Alsleben

Dramaturgie Claudia Lowin

Besetzung

Constanze Becker

Claude De Demo

Oliver Kraushaar

Marc Oliver Schulze

Termine

14.12.12

16.12.12

11.01.13

16.01.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche