Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir ohne uns" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Wir ohne uns" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus...Uraufführung: "Wir ohne...

Uraufführung: "Wir ohne uns" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 31. März, 20.30 Uhr / Hamburger Botschaft. -----

»Wo bist du? Bitte komme bald wieder. Es ist so trostlos ohne dich.« Das sind die ersten hilflosen

Worte im Stück. Sie sind der flimmernde Zugang zu einer anderen Welt, den unendlichen Weiten der

Virtualität.

In einem Chat begegnen sich Amina und Bo. Eine Freundschaft? Ein Experiment? Ein

Hilferuf? In jedem Fall ein Spiel mit vielen Unbekannten. Denn wer ist der Mensch auf der anderen

Seite wirklich? Wie lebt er? Sagt er die Wahrheit? Auch wenn sie viel zu traurig oder zu banal ist?

Eigens für das Junge Schauspielhaus hat die erfolgreiche Hamburger Autorin Nino Haratischwili das Stück "Wir ohne uns" entwickelt; eine liebevolle, traurige Geschichte von zwei Menschen, die zwischen den Welten wandern, auf der Suche nach Veränderung und nach sich selbst.

Die Produktion wird ermöglicht durch die Freunde des Schauspielhauses.

Regie: Anne Bader,

Ausstattung: Lena Hinz,

Dramaturgie: Friederike Engel.

Es spielen: Sandra Maria Schöner und Jonathan Müller.

Weitere Vorstellung am 2. April

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche