Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wolfserwartungsland" von Florian Wacker im Schauspiel Leipzig Uraufführung: "Wolfserwartungsland" von Florian Wacker im Schauspiel Leipzig Uraufführung:...

Uraufführung: "Wolfserwartungsland" von Florian Wacker im Schauspiel Leipzig

Premiere am 23.3.2018 um 20 Uhr in der Diskothek

Einmal standen hier viele Häuser, einige stehen noch, andere sind zusammengefallen oder abgebrannt. Überall wachsen Bäume. Früher träumte man noch vom Aufstieg, von der wirtschaftlichen Expansion, man steigerte sich in Ideen hinein und machte Pläne, man schwärmte. Aber nicht alles taugt zur Maximierung. Nicht alles wird groß. Mehr weiß ich nicht. Vielleicht noch das: Menschen verschwinden auf merkwürdige Art und Weise.

 

Als Wolfserwartungsland werden in der Forstwirtschaft Regionen bezeichnet, die für eine Wiederansiedlung des Wolfs günstige Bedingungen bieten. Mitten in einer solchen Gegend ist dem Wirt Roman die Anwesenheit seiner Geliebten und Angestellten Juliette zum Leben genug. Für sie will er den Wolf töten, sollte der sich blicken lassen. Jockel, der beobachtende Dauergast, sitzt und trinkt und hat doch so manche interessante Geschichte zu erzählen. Denn der Realismus, auf dessen Fährte der konkrete Ort und die scharf gezeichneten Figuren führen, wird in „Wolfserwartungsland“ immer wieder unvermittelt durch surreale, albtraumhaft komische Abgründe aufgerissen.

Fest steht, dass jenes Hotel schon bessere Tage gesehen hat – genau wie die Handvoll Gestrandeter darin. Doch tapfer halten sie an ihren glanzvollen Zukunftsvisionen fest, ganz gleich ob sie bereits verstanden haben oder nicht, dass ihre Erwartungen ans Leben sich wahrscheinlich nicht erfüllen werden. In diese stillstehende Szenerie treten als Hoffnungsträger zwei Fremde aus der imaginären weiten Welt. Oder sind es Geister aus einer verdrängten Vergangenheit? Und auch der Wolf, der als Grenzgänger weite Strecken durchwandert, lässt nicht allzu lange auf sich warten.

Regisseur Gordon Kämmerer brachte vor Florian Wackers erstem Theaterstück bereits Nolte Decars „Das Tierreich“ und Ferdinand Schmalz’ „der herzerlfresser“ am Schauspiel Leipzig zur Uraufführung.

Regie & Bühne: Gordon Kämmerer
Mitarbeit Bühne: Ingo Böhling
Kostüme: Josa Marx
Musik: Friederike Bernhardt
Video: Katharina Merten
Dramaturgie: Matthias Döpke
Licht: Jörn Langkabel

Wenzel Banneyer als Roman, ein Gastwirt
Marie Rathscheck als Juliette, seine Geliebte
Dirk Lange als Jockel, sitzt und trinkt
Michael Pempelforth als Viktor, ein Jäger
Anne Cathrin Buhtz als Wolf, ein Spekulant
Florian Steffens als Karger, ein Händler


Sa, 31.03. 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑