Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil 2 von Klaus Gehre - Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil...Uraufführung: "Zurück in...

Uraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil 2 von Klaus Gehre - Staatstheater Braunschweig

Premiere Freitag, 16.11.2018 um 20:00 Uhr, Aquarium, Einführung 19:30

Es war einmal im Sommer 63. Kurz bevor Präsident Kennedy ermordet wurde, bevor es die Beatles gab und bevor eine ganze Generation von Mönchen lesen musste, die sich in Vietnam verbrannten. Es war zu einer Zeit, als der amerikanische Traum noch heil erschien, wenigstens im Rückblick.

 

Copyright: Klaus Gehre

Denn die Vision von einem anderen Amerika wurde 1987 gedreht, in der Endphase des Kalten Krieges, nach Watergate, Vietnam und lange vor Trump. Dirty Dancing war schon im Moment seiner Entstehung der filmische Blick zurück in eine vermeintlich bessere Vergangenheit - und ist es bis heute geblieben.

Im zweiten Teil der Amerika-Trilogie erzählen der Regisseur Klaus Gehre und der Dramaturg Alexander Kohlmann von der Rückkehr aus einer fernen Zukunft an einen utopischen Moment, in dem soziale Gegensätze durch Liebe gelöst werden können, in einem Land, dessen Zukunftsglaube bereits erste Risse bekommen hat.

Der erste Teil Spiel mir das Lied vom Tod hatte in der Spielzeit 2017/18 Premiere. Der Abend frei nach Sergio Leones Film verwandelt die Geschichte von der Ablösung des alten Faustrechts durch eine neue Welt der Deals und der Empathie in eine komplexe Erzählung über den Ursprung der westlichen Welt, die zum 35. Heidelberger Stückemarkt eingeladen war.

    Regie, Text und Bühne: Klaus Gehre
    Kostüme: Hyun Hur
    Choreografie: Tiago Manquinho
    Musik und Sound: Maxi Menot
    Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Isabell Giebeler, Roman Konieczny, Yevgenia Korolov, Götz van Ooyen, Mattias Schamberger

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑