Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wüstenbuch" Musiktheater von Beat Furrer - Theaer BaselUraufführung: "Wüstenbuch" Musiktheater von Beat Furrer - Theaer BaselUraufführung:...

Uraufführung: "Wüstenbuch" Musiktheater von Beat Furrer - Theaer Basel

Premiere am 15. März 2010, 20.00 Uhr — Musical Theater Basel

nach Texten von Händl Klaus, Ingeborg Bachmann, Antonio Machado, Lukrez u. a. sowie dem Papyrus 3024

Die Wüste, Ort der unfasslichen Leere, Hitze, Einsamkeit und Stille.

Sinnbild für das Fremde, Metapher für den Tod und das Nichts und immer wieder Projektionsfläche für die Angst vor dem Verlust der Erinnerung. Zahlreiche Autoren haben sich mit diesem Phänomen auseinander gesetzt. Ingeborg Bachmanns «Wüstenbuch-Fragmente» sind hierfür eindrückliche Beispiele. Beat Furrer und Händl Klaus haben sie zu Teilen in den textlichen Entwurf ihres neuen Musiktheaters einfliessen lassen.

Eine weitere Säule des Librettos bildet ein von Händl Klaus neu geschriebener Text sowie Gedichte von Angel Valente, Antonio Machado, Lukrez und der altägyptische Papyrus 3024 in der neuen Übertragung von Jan Assmann. Er spiegelt das Verhältnis der Alten Ägypter zum Tod wieder. Jene sehen im Tod die Verheissung zu einem idealen, unendlich fortdauernden Leben und begangen so im Todesritual gleichzeitig eine vitale Lebensfeier.

Inszenieren wird die Uraufführung von «Wüstenbuch» der Regisseur Christoph

Marthaler. Er verantwortete bereits die szenischen Umsetzungen von Beat Furrers

letzten Musiktheaterwerken «Fama» (2005) und «invocation» (2003). Am Theater

Basel feierte er gerade Erfolge mit seiner Inszenierung von «La Grande-Duchesse

de Gérolstein».

Kompositionsauftrag des Theater Basel und der Vontobel-Stiftung

Eine Koproduktion des Theater Basel mit dem Klangforum Wien, den Berliner

Festspielen¦Maerzmusik Berlin, den Wiener Festwochen

Musikalische Leitung: Beat Furrer

Regie: Christoph Marthaler

Bühne: Duri Bischoff

Kostüme: Sarah Schittek

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Tora Augestad, Carina Braunschmidt, Hélène Fauchère, Olivia Grigolli, Catriona Guggenbühl, Isabelle Menke, Bettina Stucky, Sébastien Brohier, Ueli Jäggi

Solistes XXI, Einstudierung: Rachid Safir / Klangforum Wien

Die Produktion wird unterstützt von Artephila Stiftung, Ernst von Siemens Musikstiftung, Schweizer Kulturstiftung: prohelvetia, Ernst Göhner Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche