Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Zeit.Punkt. Ballett in drei Teilen von Silvana Schröder, Theater und Philharmonie Thüringen Uraufführung: Zeit.Punkt. Ballett in drei Teilen von Silvana Schröder,...Uraufführung:...

Uraufführung: Zeit.Punkt. Ballett in drei Teilen von Silvana Schröder, Theater und Philharmonie Thüringen

Premiere 3.02.2013 | 18.00 Uhr, Landestheater Altenburg - Großes Haus. -----

Die Zeit gilt als physikalische Größe, objektiv, eindeutig und unumkehrbar. Gleichzeitig ist sie in der individuellen Wahrnehmung der Menschen etwas höchst Subjektives: Mal scheint die Zeit still zu stehen, mal verstreicht sie wie im Flug.

Als Ursache dafür werden gemeinhin die Disposition des Individuums und seine momentane psychische Verfassung angesehen. Aber auch geographische, historische, kulturelle, politische, soziale und religiöse Komponenten bestimmen die Wahrnehmung von Zeit.

Silvana Schröder legt ihrer choreografischen Reflexion über die Wahrnehmung von Zeit Musik höchst unterschiedlicher Sphären zugrunde: Leonard Bernsteins Musik ist eindeutig in der Großstadthektik Nordamerikas verortet – vital, impulsiv, dynamisch. Wojciech Kilars Filmmusik zu „Dracula“ vermittelt den Eindruck von Unerbittlichkeit und Unentrinnbarkeit, so wie der Faktor Zeit oft von den gestressten Individuen des 21. Jahrhunderts empfunden wird. Die Kompositionen des Esten Arvo Pärt sind gegenwärtig und scheinen doch aus einer anderen Zeit zu stammen. Zuweilen beschreiben sie gar einen Stillstand.

Musik:

Leonard Bernstein (1918-1990):

„On the Town”, Three Dance Episodes; Suite aus dem Film „On the Waterfront”

Wojciech Kilar (* 1932):

Musik zu dem Film „Bram Stoker´s Dracula“

Arvo Pärt (* 1935):

Sinfonie Nr. 3; „Spiegel im Spiegel“ für Violoncello und Klavier

Silvana Schröder (Inszenierung, Choreographie)

Jens Troester (Musikalische Leitung)

Andreas Auerbach * (Bühne, Kostüme, Video)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Thüringer Staatsballett , Ramona Capraro, Ayslu Kamaletdinova, Chiho Kawabata, Anastasiya Kuzina, Stefania Mancini, Daria Suzi, Angelica Villalon, Ami Watanabe, Talissa Weder, Nathanael Alexander, Mattia Carchedi, Yi Han, Simon Herm, Alexey Ivanov, Predrag Jovicic, Filip Kvacák, Viktor Koldamov, Hudson Oliveira, Yaosheng Weng, Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera

Alina Dogodina, Sabine Völkl (Mädchen, Frau)

Vitalij Petrov, Odsuren Dagva (Todesengel)

* Gast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche