Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUUNG: "Auszeit!" Ein musikalischer Seelenritt - Pilgern bis ans Ende der Welt von Walter Kiesbauer / Kai Wolters, Rheinisches Landestheater NeussURAUFFÜHRUUNG: "Auszeit!" Ein musikalischer Seelenritt - Pilgern bis ans Ende...URAUFFÜHRUUNG:...

URAUFFÜHRUUNG: "Auszeit!" Ein musikalischer Seelenritt - Pilgern bis ans Ende der Welt von Walter Kiesbauer / Kai Wolters, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 28. September 2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus, -----

Angetrieben von der Lust am Abenteuer und der Sehnsucht nach Veränderung begegnen sich auf dem Pilgerpfad Menschen, die sich sonst vielleicht nie getroffen hätten. Unterschiedliche Beweggründe und

Erwartungshaltungen prallen aufeinander. Doch was verbirgt sich hinter der Suche nach Erkenntnis?

Die Pilger erleben auf dem Weg zu ihrem Selbst Haarsträubendes, Erheiterndes und Trostloses. Lange Märsche, schwere Rucksäcke und anstrengende Weggefährten zehren an den Nerven. Glücksgefühle und völlige Erschöpfung gehen miteinander einher. Der Weg ist lang und die Frage ist: Schaffen sie den Weg, oder schafft er sie?

In AUSZEIT! wird die Kraft der Musik dazu beitragen, die Gefühls-, Körper- und Seelenzustände der Wanderer pointiert zum Ausdruck zu bringen. Dafür schöpft das Autorenteam aus einem reichhaltigen Vorrat von mehr oder weniger bekanntem Liedgut, neu arrangiert und bearbeitet. Mit Titeln aus dem Repertoire der Pet Shop Boys über Evergreens von Nancy Sinatra und Rap-Songs der Fantastischen Vier bis zu aktuellen Titeln wie Tim Bendzkos „Nur noch kurz die Welt

retten“ wird die Läuterung erleichtert.

Inszenierung: Walter Kiesbauer,

Produktionsbetreuung: Kai Wolters,

Bühne/Kostüme: Anne Brüssel,

Musik: Walter Kiesbauer,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Rainer Scharenberg (Hans Jürgen, der Manager), Claudia Felix (Cécile, die Journalistin, André Felgenhauer (Max, der Lehrer), Linda Riebau (Ursel, die Frau des Lehrers / Herbergsmutter), Richard Erben (Jimmy, der Checker), Emilia Haag (Penelope, die Heilpraktikerin), Katharina Dalichau (Irmgard,

Langzeitstudentin), Gabriel Rodríguez (Jakob, der Ur-Pilger / Herbergsvater)

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

Sa, 29.09.2012, 20.00 Uhr

So, 21. 10.2012, 18.00 Uhr

Mo, 22.10.2012, 20.00 Uhr

Do, 25.10.2012, 20.00 Uhr

Mi, 21.11.2012, 20.00 Uhr

Di, 18.12.2012, 20.00 Uhr

Fr, 18.01.2013, 20.00 Uhr

So, 27.01.2013, 14.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche