Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urauführung im Theater Trier: ALLES WEIss ICH: ALLES – RINGMOTIVEUrauführung im Theater Trier: ALLES WEIss ICH: ALLES – RINGMOTIVEUrauführung im Theater...

Urauführung im Theater Trier: ALLES WEIss ICH: ALLES – RINGMOTIVE

Tanzstück von Birgit Scherzer über Richard Wagners

DER RING DES NIBELUNGEN

Premiere am 22. September 2007 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Brünnhilde schläft, umgeben von einem magischen Feuerring. Ihr Vater Wotan hatte sie verbannt, weil sie gegen seinen Willen handelte.

Allein und im Stich gelassen erlebt sie nun im Traum, was geschehen war und vergegenwärtigt sich in einer inneren Schau, wie es so weit kommen konnte. Ihre Hoffnung setzt sie auf den „Helden“ Siegfried, der sie als Einziger aus der Isolation befreien kann. Als er tatsächlich erscheint, sieht es so aus, als breche eine Zeit ungetrübten Glücks an. Doch der Fluch aus der Vergangenheit wirkt noch immer: Brünnhilde und Siegfried werden Opfer und Täter in einer tödlichen Intrige...

Die renommierte Choreographin Birgit Scherzer erzählt Wagners RING-Tetralogie aus der Perspektive der Protagonistin Brünnhilde: Ausgesetzt in eine Welt brutaler Machtansprüche hat sie für ihren Traum von freier Selbstbestimmung alles aufs Spiel gesetzt. Durch das Erlebnis des Leidens, aber auch durch die Erfahrung der Liebe werden ihr die fatalen Zusammenhänge zunehmend bewusst und es gelingt ihr, den Teufelskreis von Schuld und Verhängnis aufzudecken.

Choreografie und Inszenierung: Birgit Scherzer

Bühnenbild: Gerd Hoffmann

Kostüme: Alexandra Bentele

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Mit: Natalia Burgos Macia Natalie Galitskii I Natalia Grinyuk I Hanna Ma I Corinna Siewert I Susanne Wessel; Denis Burda I Reveriano Camil I Alexander Galitskii I René Klötzer I David Scherzer I Zhang Zhiyong I Statisterie des Theaters Trier

Das Tanztheater ALLES WEISS ICH: ALLES – RINGMOTIVE wird im Rahmen des „Ring Projekt Trier“ realisiert und steht somit im programmatischen Zusammenhang mit der Musiktheaterproduktion DIE WALKÜRE.

Weitere Vorstellungen im September und Oktober: 28. September, 20., 23. und 27. Oktober 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche