Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERGESSENE UND VERBOTENE THEATERSTÜCKE DER DDR 4: MARSKI von Hartmut Lange im BERLINER ENSEMBLE VERGESSENE UND VERBOTENE THEATERSTÜCKE DER DDR 4: MARSKI von Hartmut Lange...VERGESSENE UND VERBOTENE...

VERGESSENE UND VERBOTENE THEATERSTÜCKE DER DDR 4: MARSKI von Hartmut Lange im BERLINER ENSEMBLE

Lesung am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr im Gartenhaus des BE. -----

Dem Großbauern Marski, ein sinnenlustiger Koloss, laufen die Leute weg. Sie erhoffen sich ihr Glück in der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft). Lang genug hat er seine Kleinbauern tyrannisiert und ausgebeutet.

Aber allein gelassen, schmeckt Marski der Braten nicht mehr. Lebensmüde steckt er den Kopf in die Schlinge und – läutert sich. Er verschenkt sein Hab und Rittergut und geht vergnügt zur LPG. Peter Hacks lobte MARSKI als „sozialistische Klassik“, aber in der DDR kam das Stück nicht zur Aufführung. Die LPG sei „zu mickrig“ dargestellt und der kapitalistische Großbauer „zu sympathisch“, richtete die Partei. 1965 ging Hartmut Lange, um nicht als „eingemauerte Nachtigall“ leben zu müssen, in den Westen. Dort wurde MARSKI zwar gespielt, stieß aber auf Unverständnis. Eine Komödie über den Wandel eines Großgrundbesitzers zum Marxisten war zu Zeiten des Kalten Krieges zu viel der Zumutung – in Ost wie West.

Mit Schauspielern des BE;

Leitung: Manfred Karge und Hermann Wündrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche