Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Verlorene Jugend“- Eine Junge Akteure-Produktion von Sabrina Bohl und Christiane Renziehausen – Theater Bremen„Verlorene Jugend“- Eine Junge Akteure-Produktion von Sabrina Bohl und...„Verlorene Jugend“- Eine...

„Verlorene Jugend“- Eine Junge Akteure-Produktion von Sabrina Bohl und Christiane Renziehausen – Theater Bremen

Premiere am Freitag, den 20. Januar 2017 um 19 Uhr im Brauhauskeller. -----

Inspiriert von dem Film „The Virgin Suicides“ (1999) der US-amerikanischen Regisseurin Sofia Coppola, erzählen Bohl und Renziehausen mit sechs jungen Akteurinnen die Geschichte von sechs jugendlichen Schwestern, die von der Außenwelt einst isoliert lebten. Eines der Mädchen lässt die Erinnerung an diese sehr besondere Zeit, die in den Selbstmord der fünf Schwestern mündete, nun Jahre später Revue passieren.

Konzipiert ist das Stück als eine museale Installation, die in allen Räumlichkeiten des Brauhauskellers stattfindet und durch die sich die Zuschauer hindurchbewegen. „Es ist der Versuch, das Innenleben von Pubertierenden transparent zu machen ohne es zu verraten oder durch einen erwachsenen Blick zu relativieren“, so die Dramaturgin Sabrina Bohl.

Christiane Renziehausen studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft und Pädagogik an der Georg-August Universität Göttingen, dann von 2002 bis 2007 Theaterpädagogik an der Fachhochschule Ottersberg. Ihr erstes Engagement am Theater trat sie an den Kammerspielen Paderborn an, dort etablierte sie eine neue Sparte: das Junge Theater. Danach wechselte sie an das Kinder- und Jugendtheater Zamt und Zunder in Baden (Schweiz). Seit Sommer 2011 ist sie Theaterpädagogin bei Junge Akteure. In der letzten Spielzeit inszenierte sie „Rich Kids“, das sie ebenfalls in Zusammenarbeit mit Sabrina Bohl konzipiert hatte.

Sabrina Bohl studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Ethnologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und in Utrecht. Während des Studiums absolvierte sie Regie- und Dramaturgiehospitanzen an der Bayerischen Theaterakademie, dem Staatstheater am Gärtnerplatz sowie dem Schauspielhaus Hamburg. Von 2009 bis 2011 war Sabrina Bohl als Dramaturgin am Westfälischen Landestheater sowie am Schlosstheater Moers engagiert. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist sie Dramaturgin am Moks.

Regie und Konzept: Christiane Renziehausen

Bühne: Marthe Labes

Kostüme: Sofia Korcinskaja

Musik: Jan Grosfeld / Niklas Jacobs

Dramaturgie und Konzept: Sabrina Bohl

Mit:

Dana Herfurth, Maja Herms, Fanny Lya Hilken, Theresa Kleinert, Jorid Lukaczik, Karlotta Rolappe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche