Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Veronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater WienVeronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater WienVeronika Steinböck...

Veronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater Wien

Das KosmosTheater gibt Veronika Steinböck als designierte Künstlerische Leitung bekannt. Ab 1. April 2018 wird sie die künstlerische Geschäftsführung für 2018 und 2019 mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre übernehmen.

Das Gremium hat sich für die Schauspielerin und Regisseurin Veronika Steinböck entschieden, die sich in verschiedenen Leitungsfunktionen im In- und Ausland durch große Kompetenz ausgezeichnet hat. Sie bringt einschlägige Erfahrung als Theater- und Festivalleiterin mit und kennt die Rahmenbedingungen in großen Häusern genauso wie den Arbeitsalltag in der Freien Szene.

Als überzeugende Netzwerkerin möchte sie den Austausch mit KünstlerInnen der österreichischen und europäischen Freien Szene wie auch mit feministischen NGOs und Frauenorganisationen ausbauen.

Ihr engagierter, energischer, temperamentvoller und lösungsorientierter Ansatz sowie ihre gesellschaftspolitische Motivation für eine visionäre Zukunft des KosmosTheater haben das Gremium überzeugt. Mit ihrer Erfahrung in partizipativen Formaten und dem geplanten Ausbau des Rahmenprogramms kann eine neue Vielfalt im Publikum entstehen.

Das KosmosTheater kann und soll eine Kommunikationsplattform für die Entwicklung eines kollektiven feministischen Bewusstseins sein. Theater bietet die Möglichkeit, eingeübte Blicke und Muster zu verändern. Feminismus als Empowerment für alle. (Veronika Steinböck)

Die Wienerin Veronika Steinböck spielte nach ihrer Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar an Bühnen in Österreich und Deutschland. 2009 machte sie sich als Produktionsleiterin und Regisseurin selbständig, gründete den Verein „Theater La Lune“ in Dresden und kuratierte Festivals in Thüringen und Sachsen. Nach 18 Jahren in Deutschland lebt sie seit Anfang 2017 wieder in Wien.

Auswahlgremium

Bettina Frenzel, Obfrau Verein Link.* seit 2011

Marijana Grandits, Mitbegründerin KosmosTheater, Obfrau Verein Link.* bis 2011

Barbara Herold, Autorin, Regisseurin, Vereinsgründerin dieheroldfliri.at

Rita Kelemen, Kaufmännische Geschäftsführung Schauspielhaus

Anne Wiederhold-Daryanavard, Leitung Brunnenpassage

In beratender Funktion Barbara Klein, Gründungsintendantin des KosmosTheater

Moderation: Gabriele Bargehr, Institut Im Kontext

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche