Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am..."Versammlung für einen...

"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich

Erste Vorstellung: 14. November 2020, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

Die Premiere König der Frösche von Nicolas Stemann wird in die Spielzeit 2021/22 verschoben. Als Alternativprogramm findet am Samstag, 14. November 2020 "Versammlung für einen Frosch" statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble.

 

Aufgrund eines Krankheitsfalls im künstlerischen Leitungsteam während den Endproben und in Anbetracht der unsicheren Situation und weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit Covid-19 wurde entschieden, die Produktion König der Frösche in die Spielzeit 2021/22 zu verschieben. Die anarchische Märchen-Komödie lebt von der Resonanz der Menschen im Zuschauerraum, was zudem für eine Verschiebung in den nächsten Herbst gesprochen hat. Statt König der Frösche findet nun im November das Alternativprogramm Versammlung für einen Frosch statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer, ein improvisierter Abend mit Figuren aus König der Frösche.

Versammlung für einen Frosch - Eine Lesung mit Musik am Lagerfeuer
Lord Corona hat es beschlossen: dieses Jahr fallen nun also nicht nur ein halbes Schuljahr, der Sommerurlaub, der Besuch von Oma und Opa sowie die Arbeit von Mama und Papa aus – sondern nun auch noch das Weihnachtsstück. Kein König der Frösche, nicht dieses Jahr...Verloren versammeln sich die versprengten Märchen-figuren um ein Lagerfeuer im Märchenwald. Dort klagen sie ihr Leid, singen sie ein Lied (oder auch zwei oder fünf), spielen sich Lieblingsszenen aus vergangenen Märchen vor und erzählen sich Geschichten über den Sinn und Unsinn des Lebens. Mit Gretel (von Hänsel und Gretel), dem Jäger (von Schneewittchen), dem König (von König und König) und Brex, dem bösen Hex (der zwar nicht schuld an allem ist, der aber die angespannte Lage ausnutzt, um fleissig „Hass, Missgunst, Zwietracht und solche Dinge“ zu säen). Und natürlich mit einem Märchenonkel, der kein Märchenonkel mehr sein will und einem Aufpasser, der vergeblich darauf aufpasst, dass alles so ist, „wie es sich gehört“.

von: Nicolas Stemann;
Kostüme: Marysol del Castillo,
Dramaturgie: Joshua Wicke

mit: Gottfried Breitfuss, Tabita Johannes, Kay Kysela, Matthias Neukirch, Nicolas Stemann, Lukas Vögler;

Erste Vorstellung: 14. November, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑