Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am..."Versammlung für einen...

"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich

Erste Vorstellung: 14. November 2020, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

Die Premiere König der Frösche von Nicolas Stemann wird in die Spielzeit 2021/22 verschoben. Als Alternativprogramm findet am Samstag, 14. November 2020 "Versammlung für einen Frosch" statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble.

Aufgrund eines Krankheitsfalls im künstlerischen Leitungsteam während den Endproben und in Anbetracht der unsicheren Situation und weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit Covid-19 wurde entschieden, die Produktion König der Frösche in die Spielzeit 2021/22 zu verschieben. Die anarchische Märchen-Komödie lebt von der Resonanz der Menschen im Zuschauerraum, was zudem für eine Verschiebung in den nächsten Herbst gesprochen hat. Statt König der Frösche findet nun im November das Alternativprogramm Versammlung für einen Frosch statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer, ein improvisierter Abend mit Figuren aus König der Frösche.

Versammlung für einen Frosch - Eine Lesung mit Musik am Lagerfeuer
Lord Corona hat es beschlossen: dieses Jahr fallen nun also nicht nur ein halbes Schuljahr, der Sommerurlaub, der Besuch von Oma und Opa sowie die Arbeit von Mama und Papa aus – sondern nun auch noch das Weihnachtsstück. Kein König der Frösche, nicht dieses Jahr...Verloren versammeln sich die versprengten Märchen-figuren um ein Lagerfeuer im Märchenwald. Dort klagen sie ihr Leid, singen sie ein Lied (oder auch zwei oder fünf), spielen sich Lieblingsszenen aus vergangenen Märchen vor und erzählen sich Geschichten über den Sinn und Unsinn des Lebens. Mit Gretel (von Hänsel und Gretel), dem Jäger (von Schneewittchen), dem König (von König und König) und Brex, dem bösen Hex (der zwar nicht schuld an allem ist, der aber die angespannte Lage ausnutzt, um fleissig „Hass, Missgunst, Zwietracht und solche Dinge“ zu säen). Und natürlich mit einem Märchenonkel, der kein Märchenonkel mehr sein will und einem Aufpasser, der vergeblich darauf aufpasst, dass alles so ist, „wie es sich gehört“.

von: Nicolas Stemann;
Kostüme: Marysol del Castillo,
Dramaturgie: Joshua Wicke

mit: Gottfried Breitfuss, Tabita Johannes, Kay Kysela, Matthias Neukirch, Nicolas Stemann, Lukas Vögler;

Erste Vorstellung: 14. November, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche