Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Sparten, ein Text: „Faust“ mit Oper, Schauspiel und KJT DortmundDrei Sparten, ein Text: „Faust“ mit Oper, Schauspiel und KJT DortmundDrei Sparten, ein Text:...

Drei Sparten, ein Text: „Faust“ mit Oper, Schauspiel und KJT Dortmund

Beginn am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Das Schauspiel eröffnet die neue Reihe „Test-Spiele“ mit einem Collage-Abend zu Goethes „Faust“ am Samstag, 24. Oktober, an dem die drei Sparten des Theaters Oper, KJT und Schauspiel beteiligt sind. Alle drei Sparten setzen sich unterschiedlich mit dem Stoff auseinander und werfen in ihren kurzen Beiträge eigene Schlaglichter auf den Klassiker, um sich im Anschluss untereinander und auch mit dem Publikum darüber auszutauschen.

 

Copyright: Graphik von Zijah Jusufovic

Ensemblemitglieder und Gäste der Oper Dortmund – Mandla Mndebele, Morgan Moody und Hagen Matzeit – gestalten Auszüge aus „Faust“-Vertonungen und weiteren thematisch passenden Werken von der romantischen Opernarie bis zum Spiritual.

Das KJT Dortmund zeigt eine Szene aus der Produktion "Fast Faust" (Regie: Antje Siebers) mit Andreas Ksienzyk und Thorsten Schmidt. In dem Stück geht es um die Schauspieltruppe "Dramenterzett", die "große Stücke für ein kleines Haus mit kleinem Ensemble" spielt und sich zu zweit Goethes Klassiker vorgenommen hat – mit absurden und sehr unterhaltsamen Folgen.

Für das Schauspiel Dortmund präsentieren die Ensemblemitglieder Linus Ebner, Lola Fuchs und Mervan Ürkmez die Erdgeist-Szene aus der aktuellen „Faust“-Inszenierung, die am 31. Oktober in der Regie von Mizgin Bilmen Premiere feiert. Die „Test-Spiele“ werden am Sonntag, 25. Oktober, fortgesetzt mit einer Lesung: Dramaturgin Kirsten Möller liest ihre Lieblings-Hexentexte, aber auch jede*r im Publikum ist eingeladen, selbst Erzählungen, Märchen oder thematische Texte aller Art mitzubringen und vorzulesen.

Eine Anmeldung der eigenen Lesung kann im Voraus über die Emailadresse schauspiel@theaterdo.de erfolgen. Die Veranstaltung der drei Sparten beginnt am 24. Oktober um 19.30 Uhr, die Lesung am 25. Oktober um 11 Uhr. Beides findet im Schauspielhaus on stage statt. Karten für 15,- Euro (24.10.) und 10,- Euro (25.10.) gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter am Platz der Alten Synagoge, unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑