Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare im Staatstheater Kassel VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare im Staatstheater Kassel VIEL LÄRM UM NICHTS von...

VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Wenige Autoren haben so unterhaltsam über das Wesen der Liebe geschrieben wie William Shakespeare in seinen Komödien. Er zeigt nicht nur die ganze Schönheit und Lächerlichkeit des Verliebtseins, stets hat er noch so manchen Widerhaken eingebaut, der dafür sorgt, dass sich auch zum guten Ende nicht alles in reines Wohlgefallen auflöst.

Die Handlung: Don Pedro, Prinz von Aragon, und seine Getreuen Claudio und Benedikt kehren siegreich und gutgelaunt aus dem Krieg zurück. Jetzt wird erstmal gefeiert. Von Leonato, dem Statthalter von Messina, werden sie diensteifrig empfangen, und Claudio verliebt sich in gelöster Stimmung prompt in Leonatos Tochter Hero. Hocherfreut willigt der Statthalter in die Hochzeitspläne ein. Benedikt hingegen, überzeugter Junggeselle und prinzipiell gegen die Ehe, beginnt ausdauernd mit Leonatos Nichte Beatrice zu streiten: Der unversöhnliche Unterschied von Mann und Frau scheint bei ihnen besonders ausgeprägt zu sein. Und schließlich gibt es auch noch den düsteren Melancholiker Don Juan, der den anderen ihr heiteres Glück nicht gönnen will und daher eine Intrige anzettelt, die schon bald Wirkung zeigt und beinahe in eine Tragödie mündet…

Inszenierung: Patrick Schlösser, Bühne: Paul Lerchbaumer, Kostüme: Wiebke Meier, Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Nico Link (Don Pedro), Aljoscha Langel (Don Juan), Andrea Cleven (Hero), Therese Dörr (Beatrice), Jochen Drechsler (Benedikt), Max Engelke (Claudio), Axel Holst (Borachio), Jürgen Wink (Leonato), Maykelin Quintero Sarduy (Margarethe a.G.)

Kostprobe: Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nächste Vorstellungen: 20.05., 25.05., 28.05., 29.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche