Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör, Folge 1 im Schauspielhaus Graz„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör,...„Vigyázat, Szomszéd! –...

„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör, Folge 1 im Schauspielhaus Graz

Premiere am 28. Jänner 2016, 20.30 Uhr, HAUS DREI

Österreich und Ungarn – zwei Nationen, die viel verbindet, aber nicht weniger trennt: Vor bald 100 Jahren entzweiten sich ihre Wege, um sich gänzlich unterschiedlich zu entwickeln und eben so jene nostalgisch-verklärte Erinnerungskultur einzuleiten, mit der auch heute noch vielfach auf die gemeinsame Vergangenheit im Habsburgerreich zurückgeblickt wird.

Ganz in diesem Sinn bildet die wohl perfekteste Kombination aus Walzertaumel und feurigen Csárdás-Klängen den Ausgangspunkt für die erste Folge von „Vorsicht, Nachbar!“: Anhand Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, dieser operettensinnigen österreichisch-ungarischen Liebesgeschichte, spürt der ungarische Regisseur András Dömötör realen Grenzgeschichten nach – heutigen wie historischen. Er lässt dabei in Graz lebende Ungarn und Ungarinnen zu Wort kommen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen auf der Bühne teilen werden, und nimmt humorvoll Klischees unter die Lupe: vom unbändigen, ungarischen Temperament bis hin zum teuflisch-scharfen Paprikagulasch.

Zum Regisseur

András Dömötör, geboren 1978, ein ungarischer Regisseur, der an der Theaterakademie in Budapest auch als Schauspiellehrer tätig ist. Den Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er im Bereich der zeitgenössischen Dramatik. Neben regelmäßigen Regiearbeiten am Katona József Theater in Budapest, wo er u. a. eine monatliche Theater-Soap namens „Trusteeship“ zur aktuellen politischen Lage in Ungarn herausbrachte, inszeniert Dömötör auch am Berliner Maxim Gorki Theater und am Staatstheater Karlsruhe.

Idee und Realisation András Dömötör

Ausstattung Monika Annabel Zimmer

Musik Bernhard Neumaier

Dramaturgie Elisabeth Geyer, Ármin Szabó-Székely, Mihaly Nagy

Besetzung

Henriette Blumenau,

Silvana Vei,

sowie Expertinnen und Experten des Alltags

weitere Vorstellungen am 4. und 11. Februar, jeweils 20.30 Uhr, HAUS DREI

Folge 2 feiert am 11. März Premiere

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche