Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör, Folge 1 im Schauspielhaus Graz„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör,...„Vigyázat, Szomszéd! –...

„Vigyázat, Szomszéd! – Vorsicht, Nachbar!“ Ein Projekt von András Dömötör, Folge 1 im Schauspielhaus Graz

Premiere am 28. Jänner 2016, 20.30 Uhr, HAUS DREI

Österreich und Ungarn – zwei Nationen, die viel verbindet, aber nicht weniger trennt: Vor bald 100 Jahren entzweiten sich ihre Wege, um sich gänzlich unterschiedlich zu entwickeln und eben so jene nostalgisch-verklärte Erinnerungskultur einzuleiten, mit der auch heute noch vielfach auf die gemeinsame Vergangenheit im Habsburgerreich zurückgeblickt wird.

Ganz in diesem Sinn bildet die wohl perfekteste Kombination aus Walzertaumel und feurigen Csárdás-Klängen den Ausgangspunkt für die erste Folge von „Vorsicht, Nachbar!“: Anhand Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, dieser operettensinnigen österreichisch-ungarischen Liebesgeschichte, spürt der ungarische Regisseur András Dömötör realen Grenzgeschichten nach – heutigen wie historischen. Er lässt dabei in Graz lebende Ungarn und Ungarinnen zu Wort kommen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen auf der Bühne teilen werden, und nimmt humorvoll Klischees unter die Lupe: vom unbändigen, ungarischen Temperament bis hin zum teuflisch-scharfen Paprikagulasch.

Zum Regisseur

András Dömötör, geboren 1978, ein ungarischer Regisseur, der an der Theaterakademie in Budapest auch als Schauspiellehrer tätig ist. Den Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er im Bereich der zeitgenössischen Dramatik. Neben regelmäßigen Regiearbeiten am Katona József Theater in Budapest, wo er u. a. eine monatliche Theater-Soap namens „Trusteeship“ zur aktuellen politischen Lage in Ungarn herausbrachte, inszeniert Dömötör auch am Berliner Maxim Gorki Theater und am Staatstheater Karlsruhe.

Idee und Realisation András Dömötör

Ausstattung Monika Annabel Zimmer

Musik Bernhard Neumaier

Dramaturgie Elisabeth Geyer, Ármin Szabó-Székely, Mihaly Nagy

Besetzung

Henriette Blumenau,

Silvana Vei,

sowie Expertinnen und Experten des Alltags

weitere Vorstellungen am 4. und 11. Februar, jeweils 20.30 Uhr, HAUS DREI

Folge 2 feiert am 11. März Premiere

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche