Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Viol»: Luc Bondy inszeniert Botho Strauss «Viol»: Luc Bondy inszeniert Botho Strauss «Viol»: Luc Bondy...

«Viol»: Luc Bondy inszeniert Botho Strauss

Zürcher Festspiele / Série française:Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, 19 h, Schiffbau Halle 1.

Die Uraufführung in Paris war Ereignis und Skandal und vor allem ein grosser Moment des zeitgenössischen Theaters. Das Schauspielhaus bringt die Aufführung nach Zürich.

Als General Titus Andronicus nach seinem Sieg über die Goten in die Hauptstadt zurückkehrt, hat das Römische Reich bereits angefangen zu zerfallen. Saturnin, der älteste Sohn des verstorbenen Kaisers, erobert die Macht. Er übergeht Titus' Tochter Lavinia, um Tamora, die besiegte Königin der Goten, als Ehefrau auszuwählen. Es folgen Intrigue auf Intrigue, Rache auf Rache. Keiner kommt ungeschoren davon.

Botho Strauss hat «Titus Andronicus» von Shakespeare eine völlig neue Form gegeben. Strauss hat seine Bearbeitung eine «Übermalung» genannt. Dabei entlarvt der Dichter, wie nah der Horror ans Groteske grenzt, im alten Rom genau wie im Alltag des beginnenden 21. Jahrhunderts.

Seine Uraufführung am Odéon Théâtre de l'Europe in Paris machte dieses grosse neue Stück von Botho Strauss zu einem der gewichtigsten Ereignisse der internationalen Saison. Luc Bondys Inszenierung des komplexen Stoffes hat für viel Aufregung gesorgt. Wie sehr diese gerechtfertigt war, kann das hiesige Publikum demnächst im Rahmen der Zürcher Festspiele beziehungsweise der Série française im Schiffbau des Schauspielhauses selbst beurteilen, und zwar in der grossen Halle des Schiffbaus.

Zürcher Festspiele / Série française

«Viol (d'après ‹Titus Andronicus› de Shakespeare)»

von Botho Strauss. Uraufführung

In französischer Sprache mit deutscher Übertitelung. Ins Französische übersetzt von Michel Vinaver und Daniel Loayza.

Regie Luc Bondy – Bühne Lucio Fanti – Kostüme Rudi Sabounghi – Ton André Serré – Licht Dominique Bruguière – Künstlerische Mitarbeit Geoffrey Layton

Mit Renaud Bécard, Christine Boisson, Xavier Clion, Laurence Cordier, Marie-Laure Crochant, Gérard Desarthe, Marcial Di Fonzo Bo, Marina Foïs, Louis Garrel, Roch Leibovici, Dörte Lyssewski, Joseph Menant, William Nadylam, Jérôme Nicolin u.a.

Eine Koproduktion von Odéon – Théâtre de l'Europe, Paris, und Wiener Festwochen

Vorstellungen: Freitag 23. Juni bis Sonntag, 25. Juni , 19h, Schauspielhaus Zürich, Schiffbau Halle 1 (Dauer 3.20h)

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche