Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VOICING RESISTANCE - Internationales Performance-Festival - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinVOICING RESISTANCE - Internationales Performance-Festival - BALLHAUS...VOICING RESISTANCE -...

VOICING RESISTANCE - Internationales Performance-Festival - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

9.-20. Juni 2012. -----

Ein Jahr des Aufbruchs hallt nach: Im arabischen Raum bricht Frühling aus und treibt ungeahnte Blüten, Bewegungen wie "Occupy" rufen nach sozialem Umdenken, nicht nur in Griechenland und an der Wall Street. Gesellschaftliche Krisen fordern auf zur Selbstbefragung, zur Reflektion eigener Standpunkte im alltäglichen Wahnsinn wie im großen Ganzen. Dabei vibrieren auch die Bühnen in neuem Rhythmus – dies- und jenseits des Mittelmeers.

Seit 2008 ist das Ballhaus Naunynstraße als postmigrantisches Theater Labor für Strategien des Aufbegehrens gegen Diskriminierung und Bühne für translokale Perspektiven, deren Selbstverständlichkeit noch nicht gegeben ist. Mit dem Festival VOICING RESISTANCE werden nun erstmals bei uns künstlerische Stimmen des Widerstands aus Kairo, Marrakesch, Jenin, Ramallah, Beirut und Kreuzberg laut.

In welche Gestalt können Widerstand und Aufbegehren auf der Bühne schlüpfen? Was ist wichtig? Welche Geschichte muss, welche kann erzählt werden? Wem, von wem, wo, und in welcher Form?

Laila Soliman thematisiert in NO TIME FOR ART – einer Dokumentar-Performanceserie, deren neuer Teil zur Eröffnung von VOICING RESISTANCE Premiere feiert – Polizei- und Militärgewalt und hinterfragt die Vereinbarkeit von Kunst und Realität in Anbetracht der Opfer, die täglich gebracht werden. In der Tanzperformance AALÉEF ist es der fiktive Zuschauer auf der Bühne, gegen den Taoufiq Izzediou aufbegehrt, während er sich mit den realen Zuschauern verbündet. Die Absolventen der Schauspielschule des FREEDOM THEATRE bringen mit ihrem Abschlussprojekt WHILE WAITING eine exemplarische Suche nach Solidarität und Sinn trotz ständiger Stagnation auf die Bühne. In SILK THREAD ringen die jungen Frauen und Männer der ZOUKAK THEATRE COMPANY um Emanzipation und mit seinem LIEBESBRIEF hinterfragt Ruud Gielens die andere Seite der Revolution.

Aus ganz persönlichen Erzählungen von Widerstand zwischen Revolution und Alltag speist sich die Performance-Reihe DIARIES mit den Künstler_innen Wafa Hourani, Mariam Abu-Khaled und Batoul Taleb, Bassem Yousri, Maya Zbib und Taoufiq Izzediou.

Filmisch wird die Liebesgeschichte von Osama und Jasmin in LOVE DURING WARTIME und ihre Kämpfe gegen Rassismus und für Anerkennung von Ramallah und Jerusalem bis nach Neukölln begleitet, den jugendlichen Macherinnen des akademie der autodidakten-Filmprojekts „REVOLUTION IN X-BERG?“ gefolgt auf ihrer Suche nach den Blüten des Protests im Kiez. Außerdem lädt die akademie der autodidakten junge Berliner zum Theaterworkshop ES WAR EINMAL, ES WAR KEINMAL mit der ZOUKAK THEATRE COMPANY ein.

In Zusammenarbeit mit der UNION DES THÉÂTRE DE L’EUROPE entwickeln Autoren aus Griechenland, Italien, Israel und Österreich Kurzstücke über Protest-, Social Justice- und Occupy-Bewegungen in Europa, die als szenische Lesungen mit Künstlern aus dem Ballhaus-Netzwerk gezeigt werden.

Dazu gibt es im Konzert mit Mustafa Said eine der melodischsten Stimmen des Tahrir zu hören. Die palästinensischen HipHop-Stars DAM rappen das erste Mal in Deutschland und fangen damit in der Naunynstraße an.

www.ballhausnaunynstrasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche